(12) Sundspruch

und
von jeher spricht der Sund:
und

Foto: Steinsundet (2019) – © Lyrifant

Damit ist meine kleine Nordwortlichter-Reihe an ein Ende gekommen. Ein kleines BĂŒchlein ist daraus natĂŒrlich auch geworden. Ihr seht es auf meiner Seite Editionen, dort gibt es auch eine Bildergalerie zum DurchblĂ€ttern.

 

(10) Nebeltexte

in den Texturen aus Nebelgewebe
erkennst du Nebelelfen im Elfennebel
– oder sind es Nebelfeen im Feennebel? –
sei‘s drum! sie schenken dir Nebeltexte:
Texturen aus Nebelgewebe

Foto: Nebel ĂŒber den Sieben Schwestern (2019) –  © Lyrifant

(8) SchÀrenmÀren

SchÀrenmÀren

SchÀrenmÀren
erzÀhlen von SchÀrenbÀren:
wie sie einander erzÀhlen SchÀrenbÀrenmÀren, die
uns erklÀren die SphÀren von Himmel, Erde
und Meer

Foto: VesterĂ„len, SchĂ€renlandschaft (2019) – © Lyrifant

(1) Fjordworte

fjordein, fjordaus, ortan, ortab: von Fjord zu Fjord, von Ort zu Ort
nordwÀrts, wortwÀrts
wortein, wortaus, wortan, wortab: von Wort zu Wort
fjordworts

Mit den Fjordworten beginne ich die Veröffentlichung meiner kleinen Text-Bild-Reihe Nordwortlichter, zu denen mich meine Reise in die (Wort-)Landschaften des hohen Nordens inspiriert hat. Die Reihe ist nicht unbedingt smartphone-tauglich, da ich fĂŒr die Landschaftsbilder und zum Teil auch fĂŒr die Texte ein Langformat gewĂ€hlt habe (und verzeih, liebe Ule, wenn es doch ‘BlĂŒmchenfotografie’ ist; ich bin halt doch eher Lyrikerin als Fotografin) .

Foto: Auf See hinter Ålesund (2019) – © Lyrifant