Lyrifant

Wortgeweb & Sinngespinn

Menü

Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Gedichte
  • Best of Lyrifant
  • Editionen
  • Lyrifants Manifest
  • Projekt Lyrifant
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Wittgensteinchen

27. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (12)

wovon du
sprechen kannst,
davon schweige

wovon du aber
nicht sprechen kannst,
davon dichte

 

Damit ist mein kleiner “Wittgensteinchen”-Zyklus nun auch beendet. Und natürlich ist daraus auch ein kleines Büchlein geworden, dessen Prototyp Ihr unter Lyrifants Editionen anschauen könnt.

 

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 2 Kommentare
27. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (11)

was sagst du, Welt,
mir von Sprache?

was zeigst du, Sprache,
mir von Welt?

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | Ein Kommentar
20. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (10)

lieber
denk und
dicht ich in Sätzen

wider jede Logik,
gegen alle Vernunft:
Hauptsache, es stimmt

poetologisch

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 2 Kommentare
17. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (9)

dichte:
frage,
zweifle

und wenn du eine Antwort findest?

zweifle weiter,
frage weiter:
dichte weiter

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 10 Kommentare
16. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (8)

beschreib, was der Fall ist
umschreib, was nicht der Fall ist
erschreib, was der Fall sein könnte

schreib und wider-
schreib dir, reib
dich, bis zum
Umfall

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 2 Kommentare
7. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (7)

was weißt du, Sprache,
schon von Welt?

was weißt du, Welt,
schon von Sprache?

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 3 Kommentare
4. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (6)

keinen Begriff
mach ich mir von
meiner Welt, die
ich nicht begreife

lieber lass ich meine Sprache reifen
zu finden ein neues Riff

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 3 Kommentare
3. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (5)

spiele
mit den Grenzen.
deiner Sprache. deiner Welt.
verschiebe Sil.ben. Wol.ken. Brü.cken.
stelle Wörter. Wälder. Bücher. auf den Kopf.
spring. über SätzeSchätzeTürme. und
dichte. und
spiele

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 3 Kommentare
1. Dezember 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (4)

spring
und dichte
über die Grenzen
deiner Sprache
rehte enmitten durch
deine Welt
mitten hinein
ins Offene, Freund

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 6 Kommentare
30. November 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (3)

indem ich Welt in Sprache fasse,
wird sie mir fassbar – im Rahmen
der Fassung, die ich ihr gebe

viel lieber aber lasse
ich sie (und mich)
fassungslos

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie | 3 Kommentare
27. November 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (2)

dichte, obgleich (oder weil) du weißt:
auch das noch so treffende Wort
kann seinen Sinn verfehlen

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie, Wort | 3 Kommentare
26. November 2019 von Lyrifant

Wittgensteinchen (1)

auch wenn sich dir
das ein oder andere Wittgensteinchen
in den Weg legt: heb es auf, gehe weiter
und dichte

Veröffentlicht in Wittgensteinchen | Getaggt mit Gedicht, Lyrik, Sprache, Sprachphilosophie, Wort | 3 Kommentare

Lyrifant per Email folgen

Du willst kein Gedicht von Lyrifant verpassen?


Nach Anmeldung hier erhälst Du eine E-Mail, die Du noch bestätigen musst. (Falls Du keine Mail bekommst, schau zur Sicherheit noch mal im Spam-Ordner Deiner Mail-Box nach).

Gedichtsammlungen

  • Best of Lyrifant (74)
  • Gedankenspiele: Unsortiertes (304)
  • Leben, Überleben (284)
    • Am toten Punkt (143)
    • AufBruch. Späte Pubertät (39)
    • Gedichte gegen den Krieg (19)
    • Kurzglückfragmente (27)
    • Lebensfarben (47)
    • Leichte und schwere Tage (5)
    • Stille. Versuche (7)
    • Überleben (5)
  • Liebe und Exil (174)
    • Herzlich willkommen (8)
    • Liebesgedichte (114)
    • Mit-Exil (59)
  • See, Meer, Wasser (53)
    • Havelland (12)
    • Nordwortlichter (12)
    • Seestine (7)
    • Seestücke (12)
    • Seewelten (2)
    • Von Wassergewässern (8)
  • Sonne, Mond und Sterne – und Licht! (25)
    • Lichtblicke (7)
    • Sonne, Mond und Sterne (18)
  • Spielereien (172)
    • Allerleiraunacht (12)
    • Kopfgeburten (3)
    • Prosa in Rosa (10)
    • Sinn und Unsinn (138)
    • Tütengedichte (9)
  • Variationen (50)
    • blind-taub-stumm (8)
    • Die zweite Haut (13)
    • Minnesang-Variationen (9)
    • Papier (20)
  • Wort auf Wort: Poetologisches (297)
    • fangVerse (17)
    • Klaviatur der Poesie (6)
    • Kleine Wörter – ganz groß (23)
    • Lyrifants Manifest (5)
    • Mit einfachen Worten (187)
    • Wintergarten-Gedichte (11)
    • Wittgensteinchen (12)
    • Worte. machen. Gedichte. (9)
    • Wortwelten (21)
    • Zoopoetologische Gedichte (6)
  • Zum Trash-Archiv (76)
    • Covideos (15)
    • Fingerübungen (61)
Lyrifants Lyrik-Funde
  • brigwords
  • Che
  • Das poetische Zimmer
  • eulenschwinge (privat)
  • Henning Sabo
  • michallein
  • Nebelspur
  • poemdiaryblog
  • Ule Rolff
  • verssprünge
  • Zichorie Zauber (bs)
  • Zichorie Zauber (wp)
Über den Tellerrand
  • Anna Helm
  • Christopher Martin Photography
  • Hilke Kurzke – Büchertiger
  • Kommunikatives Lesen
  • Margunde Schenk
  • Matthias Harnisch
  • medievalbooks
  • Naturfoto Ingo Kurz

Proudly powered by WordPress | Theme: Misty Lake von WordPress.com.