ich dichte immer
aus der hohlen Hand
gern mit vollem Bauch
und lieber ohne Kopf
doch dabei stets
aus tiefstem Herzen
um nicht zu sagen
ich sage etwas
um nicht zu sagen:
ich sage irgendetwas
um nicht nichts zu sagen
ich sage irgendetwas nichtssagendes
um nicht zu sagen: nichts
um nur das eine nicht zu sagen:
ich sage doch gar nichts
Gespräch unter Ziegen
er zu ihr:
ach, was bist du
nur wieder so zickig
sie zu ihm:
na, wenn du halt
eben so bockig bist
Lyrifants Sommer-Bestiarium – Nachtrag (5)
Otter
ein Schild verspricht mir
„Otterwechsel“: nur sein Wort
behält er für sich
Lyrifants Sommer-Bestiarium – Nachtrag (4)
Teichfrosch
ein Teich in der Mark:
lauthals quaken die Frösche
Wort um Wort, waldgrün
Lyrifants Sommer-Bestiarium – Nachtrag (3)
Möwe
ihr lachendes Wort:
gern schenkt es mir die Möwe,
nicht nur an der See
Lyrifants Sommer-Bestiarium – Nachtrag (2)
Heuschrecke
plötzlich zugehüpft
kommt mir der Heuschrecke Wort:
ein springender Punkt
Lyrifants Sommer-Bestiarium – Nachtrag (1)
Etwas voreilig war Lyrifant mit der Publikation … deshalb hier nun in nicht-alphabetischer Reihenfolge ein paar Nachträge zu den Tierworten, die sich dem Lyrifanten nicht gleich gezeigt hatten …
Kohlweißling
unverhofft find ich
Kohlweißlings Wortgeschmetter:
hier und da und dort
Lyrifants Sommer-Bestiarium (15)
Zauneidechse
Sonnenschein fällt warm
auf der Zauneidechse Wort:
jetzt ist es Sommer
Lyrifants Sommer-Bestiarium (14)
Wildschwein
mein liebstes Wort ist
doch der Wildschweine Grunzen:
so satt, so selig
Lyrifants Sommer-Bestiarium (13)
Wasserschlange
das silberne Wort
der Wasserschlange: rasch, rasch!
rasch entgleitet es
Lyrifants Sommer-Bestiarium (12)
Wasserläufer
übers Wasser läuft
des Wasserläufers Wort: leicht
im See-Wanzen-Takt