Wissen Meinen Handeln

wir haben noch kein klares Wissen
aber wir haben schon eine Meinung
(und nur noch diese eine Meinung)
wir verstehen die Welt zwar nicht
aber wir verstehen es die Meinung
zu einer unumkehrbaren Handlung
zu machen: wissen wir was wir tun?

ein Teil von uns wird es wissen:
meinen so handeln zu müssen
weil Handeln
ihr einziges Meinen
ihr einziges Wissen ist

wir anderen sollten uns besinnen:
sollten wir nicht erst wissen wollen
bevor wir meinen?
bevor wir handeln?

bevor wir uns verführen lassen
für ihren Handel unser Leben
zu geben?

Kurzglückfragmente (33)

Frieden am See
Die Sonne hat die dunklen Wolken
mit ihrem lichten Gruß verabschiedet.
Am Kiesteich ist es ungewöhnlich ruhig:
Die Zahl der Badegäste ist überschaubar.
Das Wasser wellt gelassen sich ans Ufer
und trägt mich sanft hinaus.
Familie Schwan hält sich vornehm auf Distanz
und Familie Wildschwein schmaust
beglückt – und mich beglückend –
an des Ufers Wegesrand.

verkrochen

meine Worte haben sich verkrochen.

was nur hat sie gestochen? sie fürchten:
ihnen würden die Knochen gebrochen,
man wolle sie lochen oder gar kochen.
ungern lassen sie sich unterjochen.
schon gar in Epochen, wo unsere Herzen
so bang, ach bang nur pochen.

es sind nun schon Wochen, wo
ich nicht gesprochen.

meine Worte und ich:
wir haben uns verkrochen.

Morgensterns Schnecke

Danke, liebe Gerda, Deine Erinnerung an Morgensterns Schneckengedicht hat mich wieder ins Dichten gebracht …

lang hat die Schnecke nachgedacht –
und schließlich hat sie es gemacht:
verlassen hat sie nun ihr schützend‘ Haus
und kriecht und kriecht ganz weit hinaus.

leicht fühlt es sich auf ihrem Rücken an;
sie denkt: fängt jetzt das Leben an?
doch andererseits (ich muss es sagen)
beginnt sie bald doch laut zu klagen.

nackt ist sie jetzt – und heimatlos –
und denkt: was hab ich mir gedacht da bloß?

kein Raum für Poesie

traurig bin ich,
schau ich aus mir hinaus:
nur Leid, nur Tod
und Krieg und Not –
die Unvernunft hat jetzt die Oberhand;
alles gar scheint außer Rand und Band:
laut spricht nur sie, die Sprache der Gewalt –
kein Raum für Poesie

traurig bin ich,
schau ich in mich herein:
nur Ach, nur Weh
und keine Idee –
die Hilflosigkeit hat jetzt die Oberhand;
gibt es doch nur noch Wand um Wand:
laut spricht nur sie, die Sprache der Angst –
kein Raum für Poesie

Mathematik des Krieges

Krieg addiert:
Tote um Tote und Versehrte

Krieg addiert:
Waffen und scheinbare Werte

Krieg subtrahiert:
Leben von blühender Jugend

Krieg subtrahiert:
Moral von politischer Tugend

Krieg multipliziert:
Schmerz mal Leid

Krieg multipliziert:
Gewinn mal Neid

Krieg dividiert:
Freunde durch Haltung

Krieg dividiert:
Risiko durch Spaltung

Krieg potenziert:
immer Krieg, niemals Frieden

Denk ich an Deutschland

Reminiszenz an Heinrich Heine

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht.


Denk ich an Deutschland mitten am Tag,
Dann fühl ich nur Leid, Angst und Plag.

Denk ich an Deutschland am frühen Morgen,
Dann bin erfüllt ich von Kummer und Sorgen.

Denk ich an Deutschland am späten Abend,
Dann möchte Reißaus nehmen ich – trabend.