allenfalls
in einem Gedicht
spricht sich das
Unsagbare
aus
eine Art Nachhall auf https://versspruenge.wordpress.com/2017/12/27/mehr-als-ein-gedicht/
allenfalls
in einem Gedicht
spricht sich das
Unsagbare
aus
eine Art Nachhall auf https://versspruenge.wordpress.com/2017/12/27/mehr-als-ein-gedicht/
barfuß
steh ich zitternd
im flüsternden Schnee
ich fürchte mich nicht – denn Du
bist bei mir und schenkst
Wärme für
zwei
horch! wie es wispert aus
allerlei Fell, aus aller Pelz
Fürchte dich nicht!
heut ist die Nacht
da wirst du
mit allem
eins
Winterfreuden
nebst Engelsglück,
Immerselig –
vom Himmel ein Stück!
Neue (F)Liege-Besen
für Alte Raunacht-Hexen
und Christrosentau
auf Honigkuchen-Echsen!
Tannengrün
und tiefer Schnee,
Ideen-Wildwuchs und
Überraschungen im Tee!
Ein Nirgendwo
im Sternenschein
zum Chill-Out
und Happy-Sein –
Elfengesang obendrein!
Mit diesen Verslein wünsche ich all meinen Leserinnen und Lesern ein friedvolles Weihnachtsfest, einen geruhsamen Jahreswechsel und ein inspirationsreiches und gutes Neues Jahr! Und ich nutze die wundervolle Gelegenheit, mich für Eure Besuche auf meinem Blog, Eure Kommentare und Eure Likes ganz herzlich zu bedanken.
was ich mir in den Kopf gesetzt:
dafür stelle ich mich schon mal auf den Kopf
auch wenn es mich den Kopf kostet
was mir
über den Kopf
wächst, kann mir
schon nicht mehr
auf den Kopf fallen
nur weiß ich
nicht mehr, wo mir
der Kopf steht
was mir durch den Kopf geht
will mir nicht in den Kopf
will mir nicht aus dem Kopf
doch weder für das eine
noch für das andere
habe ich den Kopf
Lyrifants Adventskalender 2023 Türchen 10
Weiß eingepackt
liegt die Stadt
im Schneenebel.
Bald aber packt
im grauen Stadtdunst
erwärmter Regen
sie wieder aus.
Was bleibt?
Nichts als Matsch.
Lyrifants Adventskalender 2023 Türchen 8
Schneehäubchen blühen
weiß auf Geranien rot:
Wintersommerglück.
zählbar sind
die Jahre
die Tage
die Stunden
die Minuten
mit Dir
das Glück
die Freude
die Geborgenheit
und die Liebe
sind unzählbar
zum 18. Hochzeitstag
Kurz bevor der November zu Ende geht, bedarf es doch noch einer Hymne auf Grau, finde ich (auch wenn der Text schon früher und in einem anderen Zusammenhang entstanden ist – und die, die ihn schon kennen, bitte ich diese Doppelung zu verzeihen).
über mir der Himmel grau, nur grau, monochrom
monophon das Lied der Wolken grau auf grau
ein jeder Tag so grau, so grau und monoton
doch schau nur, schau: ein stilles Grau
dort hinter dem lauten, ein Lichtgrau
unter Schattengrau, ein blaugrünes
im braungelben: Grau über Grau –
Grau polychrom, ja schau:
Polyphonie in Grau
was
und wer
heute wohl so alles
geplatzt ist?
(Auch das Wort “Platzhirsch” bekommt mit dem heutigen Tage eine ganz neue Bedeutung für mich 🙂 ).