Satz für Satz
Schäre um Schäre
lese ich
Schärensätze um
Schärenschätze
Foto: Schärenlandschaft, Mittelnorwegen (2019) – © Lyrifant
fjordein, fjordaus, ortan, ortab: von Fjord zu Fjord, von Ort zu Ort
nordwärts, wortwärts
wortein, wortaus, wortan, wortab: von Wort zu Wort
fjordworts
Mit den Fjordworten beginne ich die Veröffentlichung meiner kleinen Text-Bild-Reihe Nordwortlichter, zu denen mich meine Reise in die (Wort-)Landschaften des hohen Nordens inspiriert hat. Die Reihe ist nicht unbedingt smartphone-tauglich, da ich für die Landschaftsbilder und zum Teil auch für die Texte ein Langformat gewählt habe (und verzeih, liebe Ule, wenn es doch ‘Blümchenfotografie’ ist; ich bin halt doch eher Lyrikerin als Fotografin) .
Foto: Auf See hinter Ålesund (2019) – © Lyrifant
bevor ein Wort
stimmt,
musst du es
stimmen
I
Brexit.
II
Brrr!
III
Exit.
Sorry, Leute, aber zur Zeit kann ich einfach nur noch blödeln…
es geschah einst im April,
da aprilt’ sich
ein junger April
namens Aprill
ganz aprilant
an eine Aprile,
eine aprillante,
namens Aprille,
die ihm durch seine Abrille
so aprilig erschien,
dass er ganz aprillig ward –
das veraprillt’ – zum Schein – die Dame;
so hat er – scheint es – ausaprilt,
bevor er anaprillt hat,
bis sie aprillt:
“April, April!”
Liebe Diana, das hättest Du sicher nicht gedacht, was Dein “aprilig” im Lyrifanten so alles in Gang setzt, gell?
wie kann ich meine Wörter hören
dort, wo ich einfach nur schauen muss:
so weit die Weite, so licht das Licht
ich höre kein Wort mehr
dort, wo mir der Wind um die Ohren
brüllt, die See mir ins Gedärm tost und
die Sonne mir laut ins Gesicht lacht
ich kann meine geliebten Wörter nicht hören
dort, wo Motoren unaufhörlich brummen, wo ständig
irgendwelche Töne aus irgendwelchen Smartphones
summen und schwätzende Menschen einfach niemals
verstummen
Salz in Deines Lebens Suppe
Sand in die Getriebe, die es nötig haben
Seelenruhe dort, wo Wut nicht hilft
Senkblei, um Dich aus- und aufzurichten
Silbermöwen, die auf neuen Wegen Dich begleiten
Sonne, die warm Dir auf den Rücken scheint
Süßholz gegen alle Bitternis der Welt
* Zu Nouruz, dem persischen Neujahrsfest (in diesem Jahr beginnt das persische Neue Jahr heute um 22:58 Uhr), stellt man sieben Dinge, die mit dem Buchstaben س (sin) beginnen, auf ein Tuch (das Sofreh), das man auf einem Tisch oder auf dem Boden ausbreitet. Heute hab ich nur eine Lyrifant-Variante für Dich, mein Liebster – für alles andere war es jetzt leider zu spät 🙁 Dafür umso mehr von Herzen: سال نو مبارک – Alles Gute zum Neuen Jahr!
ein Rückzug in
mein Schneckenhaus
hilft mir so ganz und gar
nicht, weil ich mich so ganz
und gar und tief in meines
Schneckenhauses
Windungen
verirr
nordwärts
zieht es mich
ins polargrüne Licht
über nachtweißem Land
und winterschwarzem Meer
mit Dir
nordwärts
ziehe ich mit Dir
mich neu einzunorden
lichtwärts landwärts meerwärts
hin zu Dir
polwärts