im Zoo der Bär ist
aus dem Winterschlaf erwacht:
jetzt ist es Frühling!
Bär
(8) Schärenmären
Kurzglückfragmente (9)
durch das alte Steingemäuer rankt sich ein Brombeerstrauch, großzügig lässt er uns
von seinen süßen Früchten kosten und schenkt uns mit ihrem Namen
ein noch viel köstlicheres Wort und die Gewissheit, dass es sie
tatsächlich gibt: björnbär, die Bärenbeere
(sonst hätte man sie erfinden müssen: https://lyrifant.wordpress.com/2016/08/12/von-baeren-und-beeren/)
Gedanken über Mensch und Tier
zum Gedenken an den toten Bären
Menschen
sind eben doch
die schlechteren Tiere:
kein Tier tötete ohne Not
wo es betäuben könnte –
was für ein Glück für uns Menschen!
was für ein Unglück für die Tiere!
Der Unbär
Das schöne Wort “Unbär” in Heinrich Heines “Atta Troll. Ein Sommernachtstraum” (1841) hat mich zu diesem kleinen Text inspiriert.
„Ich bin doch kein Unbär“,
sagt der Bär, der von sich behauptet,
dass ihm nichts Bäriges fremd sei,
und er fügt hinzu, dass es doch
nur allzu bärig sei, wenn Inbären
Ausbären als Unterbären ansähen,
wodurch er sich als genau das
entlarvt, was mich veranlasst,
ihm jedwede Bärigkeit rundweg
abzusprechen, denn mit solchen
Äußerungen ist er einfach nur das,
was er demonstrativ leugnet zu sein:
ein Unbär.
Von Bären und Beeren
Zu diesem kleinen Text hat mich die Fotoserie “A bear and her berries” von Christopher Martin inspiriert.
Wenn
die Bären
in die Beeren
gehen,
kommen
die Beeren
in die Bären:
Beerenbären
lieben
Bärenbeeren.
Bärenmüde
Lyrifants Adventskalender 2023 Türchen 13
Es gibt Tage,
da fühle ich mich
wie ein Bär,
den man schon
sein halbes Leben
um seinen
Winterschlaf bringt.
Ein Rausch im Plauschbär-Lauschbär-Flausch
nur für Kerstin, die es allein versteht 🙂
Der Plauschbär spricht zum Lauschbär:
“Ich möcht’ so gerne mit dir plauschen.”
Der Lauschbär aber sagt zum Plauschbär:
“Ich mag dir doch nur lauschen.”
Da will der Plauschbär lieber tauschen
und den Lauschbär’n hören rauschen.
Doch der Lauschbär bleibt ganz still –
und lässt Plauschbärs Ohren bauschen.
Bärenlesezeit
Wenn der Himbär
mit dem Brombär
den Johannisbär besucht
und der Heidel-
mit dem Stachel-
einen Flug zum Erdbär bucht,
dann, ihr Bärenfreunde, seid bereit:
Es ist Bärenlesezeit.