Des Lebens Klingklang

Ein Singsang für mehr Lebensfreude

Die unumgängliche Lebensfrist
schafft Lebensfrust
und Lebensfrost.

Denn an deiner Lebensmatte
nagt schon ab der Lebensmitte
die unerbittliche Lebensmotte.

Drum verwandle deine Lebenslast
mit Lebenslist
in Lebenslust.

Und fahre mit dem Lebenslift
ganz hinauf ins Lebensloft
und atme frische Lebensluft.

Dort oben auf dem Lebensmast
brau dir aus all dem Lebensmist
den allerbesten Lebensmost.

Denn mit jeder Lebenswoge
liegen viele Lebenswege
frei auf deiner Lebenswaage.

Und auf jeder Lebenswelle
findet noch dein Lebenswille
ein Fädchen von der Lebenswolle.

Verwandle deinen Lebensraum
in einen schönen Lebensreim:
Und schreib aus deinem Lebensleid
ein wunderschönes Lebenslied.

An die Schokolade. Eine SchokolOde

Schokolieder
sing ich dir.
Schokolaudes
bring ich dir
an den Schokolido.

In Schokoleiden
steh’ ich hier.
Ins Schokoluder
tret’ ich Tier.
Vom Schokoleder
zieh’ ich für
dich, geliebte Schokolade.

Ich schokolodere
für eine Tafel Schokolade
in der SchokoLade.
Ich schokolud
und schokolade
ganz schokoliederlich
die ganze Schokoladung
mit allen Schokolädchen
aus dem SchokoLädchen –

Schokoladendiebstahl
für eine Schokoladenkette,
vorbei am Schokoladenhüter
nach Schokoladenschluss.

Morgens stets
ein Schokoladenbad
im Schokoladenbrunnen.
Danach ein Schokoladenei
vom Schokoladenhasen.

Mittags ess’ ich
Schokoladenlinsen mit
Schokoladenbohnen
in heißer, weißer
Schokoladensoße.

Später gönn’ mir
den Schokoladenpudding
und eine Schokoladentorte
aus Schokoladencreme,
mit Schokoladenguss.

Zwischendurch noch
einen Schokoladenriegel oder
einen Schokoladenkeks.

Abends aber
schokoladenstreusele,
schokoladenflocke und
schokoladenraspele ich
nur noch Schokoladenpulver
in mein Schokoladegerät,
bevor ich schließe
meine Schokolider.

Auf meiner Schokoladenseite
gibt’s nicht nur
Schokoladenbraun,
Schokoladenschwarz und
Schokoladenweiß –
meine Schokolaleliloludenwelt ist
schokoleileulauterbunt.

Oh Gott!

Im Himmel
ist der Teufel los.

„Zum Teufel
mit dem Teufel!“
flucht Gott,
von Gott verlassen.

Der Teufel lacht
auf Teufel-komm-raus:
„Teufel noch mal!
Gott behüte.
Ich werd‘ den Teufel tun.“

„Lieber Gott,
dich reitet wohl der Teufel?“
mischt sich ein Engel ein.

„Weiß Gott!“
gibt der Teufel zu bedenken,
„Gott ist eben auch nur ein armer Teufel.“

Ein Rausch im Plauschbär-Lauschbär-Flausch

nur für Kerstin, die es allein versteht 🙂

Der Plauschbär spricht zum Lauschbär:
“Ich möcht’ so gerne mit dir plauschen.”
Der Lauschbär aber sagt zum Plauschbär:
“Ich mag dir doch nur lauschen.”

Da will der Plauschbär lieber tauschen
und den Lauschbär’n hören rauschen.
Doch der Lauschbär bleibt ganz still –
und lässt Plauschbärs Ohren bauschen.