So trunken vor Glück
bin ich hier
am Meer, im Meer
sind sie dort
ertrunken, die Unglücklichen.
Ein Gedanke, den ich einfach nicht wegwischen kann – und wohl auch nicht wegwischen sollte: Ein Gedanke “gegen das Vergessen”.
So trunken vor Glück
bin ich hier
am Meer, im Meer
sind sie dort
ertrunken, die Unglücklichen.
Ein Gedanke, den ich einfach nicht wegwischen kann – und wohl auch nicht wegwischen sollte: Ein Gedanke “gegen das Vergessen”.
Sie nisten in unseren Schränken
und unter Tischen und Bänken,
sie nisten sich ein in unseren Töpfen,
sie nisten sich ein in unseren Köpfen,
sie lagern auf unsren Regalen
sie lagern in Schüsseln und Schalen,
sie lagern sich ein in Keller und Schacht,
sie belagern den Geist und das Leben – hab acht!
Sie setzen sich in jedes Eck
sie besetzen einfach Fleck um Fleck,
sie quellen aus allen Ritzen,
quellen über, glänzen, blitzen,
sie winken, sie rufen, sie locken,
sie gähnen, lungern, hocken,
sie wuchern über Tür und Tor,
überwuchern alles, dringen vor.
Sie sind da und dort und da,
sie sind da, sind immer da,
sie werden mehr und mehr
und immer mehr –
Wir glauben sie haben zu wollen,
wir denken sie zu besitzen,
dabei sind sie es, die uns besitzen,
dabei sind sie es, die uns ganz haben wollen:
die Dinge, die Dinge,
die uns umarmen wie Ringe,
die uns fangen in ihrer Schlinge:
die Dinge, die Dinge.
Stille Tränen tanzen heiter
von Blatt zu Blatt. Sanfter
warmer Regen malt ein leises
Lächeln auf die dürstenden
Blüten. Im nassen Gras singen
die Käfer unter den Schirmen
schwitzender Pilze. Dunst steigt auf
aus heißer Erde.
Wann ist ein Leben rund?
Wenn es Ecken und Kanten hat.
es liegt in unserer Hand
was wir in die Hand nehmen
was wir aus der Hand geben
es liegt in unserer Hand
Wer von Säuberungen spricht,
wird eine breite Spur von
Dreck, Schmutz und Unrat
hinterlassen. Sauber bleibt
noch nicht einmal seine Weste.
Ich frage mich:
Wie oft wohl
habe ich schon
vor diesem verdammten Gral
gestanden, ohne
die erlösende Frage
gestellt zu haben?
Und warum
habe ich mich das
bisher noch nie
gefragt?
Welt, wohin gehst du?
Welt, wohin führt das?
Welt, wohin bringt es uns?
Welt, wohin haben wir es gebacht?
Welt, wohin mit uns, wenn die Welt aus den Fugen ist?
Welt, wohin mit dir, wenn wir die Welt aus den Angeln heben?
Welt, wohin?
Maske um Maske
suche ich unter
den vielen Masken
mein Gesicht.
Doch ich finde es nicht.
Und noch ein Text, der seinen Ursprung einer Formulierung der lieben Eulenschwinge verdankt…
Stets nehmen wir uns Zeit,
obgleich wir uns Zeit schenken müssten,
um Zeit zu haben.
Bisweilen vertreiben wir uns die Zeit,
stehlen einander die Zeit,
ja, schlagen die Zeit sogar tot,
anstatt uns Zeit zu lassen.
Wie oft spielen wir ganz auf Zeit,
wobei wir Zeit verlieren,
indem wir Zeit zu gewinnen glauben.
Wir denken, wir gehen mit der Zeit,
weil wir fürchten, die Zeit könnte stehen bleiben,
obwohl wir von Zeit zu Zeit
die Zeit am liebsten anhalten würden.
Doch die Zeit vergeht,
und es kommt die Zeit,
da es allerhöchste Zeit sein wird,
Zeit zu finden für uns und für unser Leben,
bevor wir für alle Zeit
das Zeitliche segnen.
Ihr fragt uns nach
unseren Antworten
auf eure Fragen.
Wir aber antworten mit
unseren Fragen
auf eure Antworten.