Der “Zwischen den Zeilen”-Impuls hat noch ein bisschen in mir weitergearbeitet. So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber als graphisches (wenn auch nicht handgeschriebenes) Gedicht gefällt es mir deutlich besser als einfach nur so.
Monat: März 2017
Über die Jahre
Über die Jahre
ist der Weg zu Deinem Herzen
unwegsam geworden, steinig, dornig, wild.
Die ehemals breite Treppe ist gänzlich zugewuchert,
rostige Riegel halten das Tor eisern verschlossen.
Ich habe die Wahl: Entweder
ich finde die Formel, die den bösen Zauber bricht,
oder ich versuche es über den Hintereingang.
Dieses kleine Gedicht aus Nichts
Es schreibt in dein Herz eine Spur sanften Lichts:
dieses kleine Gedicht aus Nichts.
Doch greifst du nach ihm, dann zerbricht’s:
dieses zarte Gedicht aus Nichts.
Doch lässt du es schweben,
dann lässt’s dich zurück lächelnden Gesichts:
dieses leichte Gedicht aus Nichts.
Von der Sehnsucht
Wer alles satt hat,
dürfte weit davon entfernt sein,
satt zu sein.
Und wer einen über den Durst trinkt
hat vermutlich noch lange nicht
seinen Durst gestillt.
Kreatives Schreiben: Impuls “Zwischen den Zeilen” / Impuls “Rondell”
Ja, und dann wollte ich dieses schöne Thema natürlich auch noch mal mit der Form des Rondells verbinden. Hier das Ergebnis:
Zwischen den Zeilen
ein offenes Feld.
Raum auch für Missverständnis.
Zwischen den Zeilen
so viele Wege:
Welche werde ich verstehen?
Zwischen den Zeilen
ein offenes Feld.
Es war ein schöner und anregender Nachmittag in einer wirklich sehr netten Gruppe. Lieben Dank an Regine und alle, die mitgewirkt haben!
Kreatives Schreiben: Impuls “Zwischen den Zeilen” / Impuls “Elfchen”
Als Frau des Wortes war ich natürlich von dem Impuls “Zwischen den Zeilen” ganz besonders angetan. Und diesen Impuls habe ich dann auch gleich in zwei Formen umgesetzt, einmal als Elfchen:
Zwischen
den Zeilen
springt ein Einhorn.
Es springt dich an –
Poesie.
Kreatives Schreiben: Impuls “Slow Art” / Impuls “Elfchen”
Ein weiterer Impuls war, sich auf Bilder einzulassen. Die ausgestellten Bilder haben mich leider nicht so angesprochen; nur ein Titel hat mich angesprungen – “Der Himmel ist in dir” von Jutta Schlier -, woraus sich in mir ein Elfchen geformt hat (das war der andere der beiden Form-Impulse) – ein Elfchen, das man auch ohne das Bild verstehen kann, denke ich (wobei natürlich Elfchen-Form und Slow [!] Art-Thema irgendwie ein Widerspruch in sich sind, ich weiß).
Blau
dein Herz.
Offen dein Auge.
Der Himmel ist in
dir.
Kreatives Schreiben: Impuls “Und wieder ein Frühling” / Impuls “Rondell”
Ich habe heute an einem Nachmittagsseminar “Kreatives Schreiben” bei Regine Kaesberg teilgenommen. Die vielgestaltigen Impulse haben bei mir eine Reihe von Texten in Gang gesetzt, die ich hier gerne teilen möchte. Neu kennen gelernt habe ich dabei die Form des Rondells: Die erste, vierte und siebte Zeile sind gleich, die zweite und die achte Zeile wiederholen sich, die dritte, fünfte und sechste Zeile sind jeweils verschieden. Klar, dass ich das ausprobieren musste (und ich dachte, dass es nett sein könnte, auch entsprechend die Zeilenlängen zu variieren). Hier mein erster Versuch, verknüpft mit dem “Frühlings”-Impuls.
Es ist wieder Frühling.
Grün wird mein Herz.
Der kleine Krokus lugt munter aus den letzten Schneeresten hervor.
Es ist wieder Frühling.
Die verliebte Amsel singt noch heiser vom Winter ihr erstes Lied.
Der Wind streichelt sanft die noch kahlen Bäume.
Es ist wieder Frühling.
Grün wird mein Herz.
Hummelflug. Für einen Moment eine Vision
Sieh dir an, wie die kleine dicke Hummel fliegt!
Warum solltest du nicht auch endlich deinen Traum leben können?
Versprechen
Sobald
ich wieder
ganz bei mir
bin, komme
ich wieder
zu Dir. Ganz.
Bald.
Post für mich
Wann
gebe ich es auf,
das Päckchen, das ich mit mir
herumtrage, und schicke
mich in das
Leben?
Vom Verlieren und Finden
Finde ich Dich,
Verliere ich mich.
Finde ich mich,
Verliere ich Dich.
Finden wir uns,
Wenn wir uns verlieren?