still / steckt Raureif seine Eiskristall=Nadeln an mein Blatt /
still / setzt Raureif Eisblumen=Keime in mein Wort /
still / legt Raureif die Welt
was reifen will / still / bedarf der Raureif=Zeit /
still / so still
still / steckt Raureif seine Eiskristall=Nadeln an mein Blatt /
still / setzt Raureif Eisblumen=Keime in mein Wort /
still / legt Raureif die Welt
was reifen will / still / bedarf der Raureif=Zeit /
still / so still
schmeck den Geschmack von jener Welt / die monden ist /
du Blatt / und vergiss / vergiss / denn nun mondest du /
du Blatt / vom Mond gemondet /
monden / mein Wort
schmeck den Geschmack von jener Welt / die worten ist /
du Mond / und vergiss / vergiss / denn nun wortest du /
du Mond / vom Wort gewortet /
worten / mein Blatt
schreib Erde zu Erde / sag ich zur Zeit / schreib /
Asche zu Asche / schreib Staub zu Staub /
bestäube mein Blatt / mit Worten erlesen /
meine Zeit ist gewesen / sagt das Blatt /
Blätter verwesen / das Wort ist gelesen /
Zeit / sagt das Wort / ist das Wesen /
von Poesie / und verstaubt
Wörter
sind klüger als
Waffen
bitte, vergesst es nicht:
ihr teilt es euch doch,
das Wort für Frieden:
мир
Waffen
können nichts als
zerstören
Wörter
können trennen, aber auch
versöhnen
bitte, findet wieder zurück
zum gemeinsamen Wort:
мир
Nieselgrieselrieselfäden
schnüren / über das Blatt / flink wie Wiesel /
rau wie Kiesel / graupeln sie an ihm herab /
verwischen die Schrift mit ihrem Kritzelstift /
vermischen sie mit ihrem Schnürlpieselgift /
verzischen in Krisendrift / frischen auf
das Blatt erzittert / zerknittert / zerfleddert /
verwittert das Wort / und ich /
verbittert / verheddert
kein Wort kann ich finden
für diesen Krieg, das nicht
selbst schon Krieg bedeutet
kein Wort kann ich finden
in diesem Krieg, das nicht
zwingend Kriegspartei ist
kein Wort kann ich finden
zu diesem Krieg, das nicht
Kriegspropaganda betreibt
was machst du, Krieg, mit
unseren, ihren, meinen Worten?
du
lässt nur noch ein Wort zu:
Krieg
Angriff
wird beantwortet mit
Verteidigung
Angriff
heißt
der Krieg der Bösen
der Krieg der Guten
heißt
Verteidigung
der Krieg der Bösen
wird beantwortet mit
dem Krieg der Guten
heißt:
Krieg
wird beantwortet mit
Krieg
ganz Ohr / lauscht mein Blatt / dem Chor /
aus Klang / Fang für Fang
mittags / wendet sich das Blatt
Schwang über Schwang / dem Sang /
zum Fund / bauscht sich mein Blatt / ganz Mund
wenn es mir noch nicht einmal mehr
gelingt, im Dunkeln zu pfeifen –
wie kann ich dann noch
im Hellen singen?
Erklärt mir den Krieg, wenn
ihr mir schon den Frieden
nicht erklären könnt.
Was ich bereits weiß:
Wo Krieg herrscht, dort
kann Frieden nicht herrschen.
Wo Frieden herrscht, dort
kann Krieg die Herrschaft an sich reißen.
Was ich auch schon weiß:
Frieden wird gestiftet, jedoch
nicht, indem Krieg geführt wird.
Frieden wird verhandelt, jedoch
nicht, indem Krieg Handel ist.
Was ich auch noch weiß:
Kriege werden gewonnen.
Kriege werden verloren.
Immer beides zugleich.
Frieden wird geschenkt.
Erklärt mir den Krieg, wenn
ihr mir schon den Frieden
nicht erklären könnt.
Einen Tag nach dem Hanau-Gedenktag – noch fassungslos, wie man seitens der Politik noch zwei Jahre nach dem Anschlag “lückenlose Aufklärung” versprechen kann, ohne rot zu werden – und gefühlt einen Tag vor einem vielleicht dritten Weltkrieg musste ich nun einfach zu solch plakativen Mitteln greifen.
aus allen Wolken / fällt ein Wölkchen /
licht / umwölkt / mein weißes Blatt /
mit einem blauen Wolkenband
auf allen Wolken / schwebt mein Blatt /
leicht / blaut / weiße Verse /
auf eine schwarze Wolkenwand
in allen Wolken / mit Herz und Kopf /
wolkig / ziehen meine Verse / licht und leicht /
über blauen Himmel / wolkenlos