Putins Krieg: böse sei er,
unnötig und völkerrechtswidrig –
ja, gewiss: Krieg ist eben
Krieg!
unser Krieg aber: gut sei er,
notwendig und legitim –
wie das? Krieg ist doch
Krieg!
Krieg
ein Reim auf Krieg?
Krieg reimt auf Sieg:
dabei wären Tod, Leid und Qual
die Reimwörter der Wahl
Krieg reimt nicht auf Frieden:
denn Frieden ist ein Wort, das
wird im Krieg gemieden
Krieg reimt auf Gewinn:
doch nur in einem Sinn,
von dem ich lieber schwieg‘
von Krieg und Kriegen
vom Krieg
kriegen sie nie genug –
immer weiter kriegen sie, um
immer mehr zu kriegen
vom Krieg
„Scheinreferendum“
ein Scheinkommentar scheinmeinerseits
darf ich unseren scheindemokratischen
Scheinmedien und Scheinpolitiker:innen,
denen wir dieses scheinheilige Scheinwort
von den „Scheinreferenden“ verdanken,
eine scheinkritische Scheinfrage stellen:
darf ich in dieser schweren Zeit, in der
die Meinungsfreiheit einen Krieg wert ist,
auch eine Meinung haben, die nicht passt?
oder ist das dann auch nur
eine Scheinmeinung?
Errorabwehr
Achtung! Lugalarm!
wo Ohrtürmer Stechtücken
als Erdschummeln tarnen und
Kartoffelschläfer Honigminen
unter Eintagsliegen verstecken:
da möge man gerade noch einmal
mit einem Heuschrecken
davonkommen
Mittsommernacht
mitten in
einem Sommer
aus Nacht
macht sie für kurze Zeit
alles wieder hell:
die Mittsommernacht
in unstimmiger Zeit
verstimmt
ist meine Lyra
in unstimmiger Zeit
die Dichterin
verstummt
auf einmal
soll alles falsch
gewesen sein? –
dann verstehe ich aber nicht:
mit dem (angeblich) Falschen
hatten wir doch
viele Jahre
Frieden
dagegen haben wir jetzt
mit dem (angeblich) Richtigen
schon drei Monate
Krieg
(markierung einer wende)
nach Ernst Jandl

unschwer erkennbar
schwere Waffen
machen den Krieg
schwerlich leichter
dafür den Frieden
leichthin schwerer
heilandslos
aber brich nur ein Wort:
so wird meine Seele
wund
unwürdig
gehe ich ein
unter deinem Dach
Waffen
Waffen
mehr Waffen
noch mehr Waffen
und noch mehr Waffen
noch sehr viel mehr Waffen
und noch sehr viel mehr Waffen
doch kein Ende des Krieges