ein und aus
geh ich hier
bei mir
zuhaus
allein
bei mir
hier weiß ich
weder aus noch ein
ein und aus
geh ich hier
bei mir
zuhaus
allein
bei mir
hier weiß ich
weder aus noch ein
wie
heiß ich,
heiß ich
wer weiß wie?
wer
bin ich,
bin ich
wer oder was?
was
bin ich,
bin ich
wer weiß was in aller Welt?
schau
auf das Wort.
blick hinab auf
seine Schönheit.
schau
in das Wort.
sieh hinaus in
seine Weisheit.
schau
durch das Wort.
schau durch hindurch
und schau.
späte Reife. einsam. alt.
für Eulenschwinge, der ich überhaupt die Kenntnis dieses Konzepts verdanke (wobei ich es – im Gegensatz zu ihr – noch sicher nicht wirklich ganz zu erfassen vermag)
Eulenschwinges wabi sabi-Reihe (Eulenschwinges Blog ist inzwischen privat, deshalb funktioniert der Link leider nicht mehr) fasziniert mich sehr, und bei diesem Motiv musste ich spontan daran denken und einfach gleich auf den Auslöser drücken (und es wäre nicht ein wabi sabi von Lyrifant, wenn es nicht gleich noch die Wörter “wabi” und “sabi” mitreflektieren müsste – womit es dann sicher kein echtes wabi sabi mehr ist…).
Satz neben Satz. daneben ein Satz neben raus:
ein Nebensatz, der ganz daneben
ist da der Nebensatz nicht
eigentlich der Hauptsatz?
Präludium Allegro ma non troppo
der da
die da
das da
der die
die das
das den
Menuetto o con scherzo
derer die da
dem da dessen
das denen da
der der die da
die die das da
das das den da
ein der die eine
eine die das eine
ein das der eine
Finale Allegro furioso
des einen der das die eine
dem denen eins da
ein der das eins dem da
eine die der da das eine des
ein das dem die da einen den
da einer der dem da
da eine die der da
da eins das dem da
da da
ununheimlich
ist nicht gleich
heimlich
ebenso wenig ist
unheimlich unheimlich
heimlich heimlich
zwischen all den
Sprichorten
worte und orte ich
(die Fühler auf Empfang)
nach dem einen
Fundwort
Es hat schon eine gewisse Tradition, dass mich Konzerte der fantastischen Capella Moguntina zu Gedichten inspirieren. Diesmal hat mich das Herbstprogramm “Unser Leben ist ein Schatten” zu einem kleinen Text nach Art der Konkreten Poesie angeregt (mag sein, dass er nicht in allen Medien korrekt angezeigt wird).
vergänglich
vergänglich
vergänglich
vergänglich
vergänglich
vergänglich
vergänglich
vergängLicht
unter uns:
das alles ist
mir über
morgens auf der Schwelle
mittags zwischen Tür und Angel
abends dann weg vom Fenster
Dichten ist
Denken in Bildern und Klängen,
dicht, ganz dicht