
Autor: Lyrifant
wie können wir
wie können wir hier lachen, leben,
glücklich sein, wenn andernorts
geweint, gestorben und gelitten wird?
wie konnten wir hier lachen, leben,
glücklich sein, wo doch andernorts
geweint, gestorben und gelitten wurde?
wie konnten und wie können wir hier lachen, leben,
glücklich sein, wo doch auch hier
geweint, gestorben und gelitten wird und wurde?
wie können wir hier nicht lachen, leben,
glücklich sein, auch wenn hier und andernorts
geweint, gestorben und gelitten wird?
wie können wir?
Alphabet 2022
gegangen sind wir diesen schweren Weg
von Alpha bis Omikron (und das war wohl
erst die Beta-Version): was bisher zählte,
ist kaum noch wert ein My, kein Iota
trennt uns nun vom großen Krieg
und die Politik? – Pi mal Daumen
ist offenbar das neue A und O:
von Alpha bis zum bitteren Omega
In Krieg wie Frieden
Wer hat, dem wird
noch mehr gegeben –
und wer nichts hat, der
bezahlt mit seinem Leben.
Plusquamfutur
„Welche Zukunft hat die Zukunft?“ – so fragte Marion auf Findesatz zum 18. März. Dies hat mich zu dieser kleinen Grammatikübung (samt Wortbildung 😉) inspiriert.
wird einst, was wird, geworden sein,
wird werden, was wird, wenn das, was einst
wird werden, geworden geworden sein
wird
fangVerse (17) – abendBlatt
dunkelt Abend über Blatt und Land / taucht /
aus blauem Dunst / nur / diese eine Frage /
die ein jedes Lied / sich fragt / die Frage /
der Fragen / die ein jedes Wort / sich /
fragt / und dich und mich
willst du sie wissen / fang / ein Blatt / und warte /
ab / bis / funkelt Abend über Blatt und Land /
bis / haucht / aus blauem Dunst /
der letzte Vers / die Frage /
der Fragen
Dies ist mein letzter Fang. Alles begann mit einem ganz harmlosen Gedicht zu Jahresbeginn und Ules Frage dazu. Auf einen (ganz anderen) Impuls von Ule hin entstand dann schon bald ein erster Text. Da erkannte ich recht unmittelbar das Potential zu Mehr – wenn das nicht eine zündende Idee für einen poetologisch ausgerichteten Gedichtzyklus war! Nach den ersten (eher improvisierten) Texten kristallisierte sich in meinem Kopf bald das Bild von einem Netz an möglichen Verflechtungen heraus – und damit war die Leitschnur für die Architektur des fangVerse-Zyklus geboren. So entstanden in rascher Folge nun diese 17 fangVerse – und heute, zum 17., seien sie zu einem Ende geführt.
Kriegsnarrative
Es ist eine alte Geschichte.
Sie erzählen.
Wir erzählen.
Wir erzählen unsere Geschichte.
Sie erzählen ihre Geschichte.
Sie erzählen eine andere Geschichte als wir.
Wir erzählen eine andere Geschichte als sie.
Wir erzählen die Geschichte anders als sie.
Sie erzählen die Geschichte anders als wir.
Sie erzählen, dass wir falsch erzählen.
Wir erzählen, dass sie falsch erzählen.
Wir erzählen, was sie nicht erzählen.
Sie erzählen, was wir nicht erzählen.
Sie erzählen.
Wir erzählen.
Geschichten. Immer wieder:
Geschichten. Und dennoch:
Eine gemeinsame Geschichte.
fangVerse (16) – blattReif
still / steckt Raureif seine Eiskristall=Nadeln an mein Blatt /
still / setzt Raureif Eisblumen=Keime in mein Wort /
still / legt Raureif die Welt
was reifen will / still / bedarf der Raureif=Zeit /
still / so still
fangVerse (15) – mondBlatt
schmeck den Geschmack von jener Welt / die monden ist /
du Blatt / und vergiss / vergiss / denn nun mondest du /
du Blatt / vom Mond gemondet /
monden / mein Wort
schmeck den Geschmack von jener Welt / die worten ist /
du Mond / und vergiss / vergiss / denn nun wortest du /
du Mond / vom Wort gewortet /
worten / mein Blatt
fangVerse (14) – blattStaub
schreib Erde zu Erde / sag ich zur Zeit / schreib /
Asche zu Asche / schreib Staub zu Staub /
bestäube mein Blatt / mit Worten erlesen /
meine Zeit ist gewesen / sagt das Blatt /
Blätter verwesen / das Wort ist gelesen /
Zeit / sagt das Wort / ist das Wesen /
von Poesie / und verstaubt
мир
Wörter
sind klüger als
Waffen
bitte, vergesst es nicht:
ihr teilt es euch doch,
das Wort für Frieden:
мир
Waffen
können nichts als
zerstören
Wörter
können trennen, aber auch
versöhnen
bitte, findet wieder zurück
zum gemeinsamen Wort:
мир
fangVerse (13) – nieselBlatt
Nieselgrieselrieselfäden
schnüren / über das Blatt / flink wie Wiesel /
rau wie Kiesel / graupeln sie an ihm herab /
verwischen die Schrift mit ihrem Kritzelstift /
vermischen sie mit ihrem Schnürlpieselgift /
verzischen in Krisendrift / frischen auf
das Blatt erzittert / zerknittert / zerfleddert /
verwittert das Wort / und ich /
verbittert / verheddert