zwischen all den
Sprichorten
worte und orte ich
(die Fühler auf Empfang)
nach dem einen
Fundwort
zwischen all den
Sprichorten
worte und orte ich
(die Fühler auf Empfang)
nach dem einen
Fundwort
unter uns:
das alles ist
mir über
morgens auf der Schwelle
mittags zwischen Tür und Angel
abends dann weg vom Fenster
manchmal
stell ich mir vor
wie es wohl wäre:
verschollen
zu sein
oder – schöner noch –
wie wohl es wäre:
zu verschellen
oder – am schönsten –
wie es wohl wäre:
Ton um Ton zu
verschallen
heiß
ging’s her
diesen Sommer:
wir waren
ganz heiß
auf heiß –
bis es uns
erwischt hat:
eiskalt
im Wort
stehe ich:
meine Worte
so zu legen, bis
ein jedes Wort
sitzt
kein Wort
möchte ich verlieren
dort, wo ich keine Worte finde
Wörter
atme ich
ein
Worte
atme ich
aus
vordergründig
ist hintergründig
vordergründig
hintergründig
ist vordergründig
hintergründig
mit einem Satz
bin ich ganz
bei meinem Wort
gibt auch der Text
von sich
keinen Laut
für J. H.
geradewegs auf der Strecke
geblieben oder vielmehr
krummenwegs aus der Kurve
gekommen und die Biege
gemacht
was ich mir in den Kopf gesetzt:
dafür stelle ich mich schon mal auf den Kopf
auch wenn es mich den Kopf kostet