
political correctness?

warum liegt Macht (so scheint es)
immer in den Händen der Falschen?
vermutlich weil die Richtigen niemals
für Macht über Leichen gehen würden
„Behalte den Flug im Gedächtnis. / Der Vogel ist sterblich.“
Schlussverse aus „Mein Herz ist bedrückt“ von Forugh Farrochsad
Zur Erinnerung an den Tod von Jina Mahsa Amini heute vor einem Jahr und im Gedenken an die vielen, die im Widerstand gegen das iranische Mullah-Regime ihr Leben gelassen haben
wie aber
die Erinnerung
an das Fliegen wachhalten
im immer abgeriegelten Käfig?
nur noch die toten Vögel
wissen davon zu singen
schwere Unwetter
sind das eine
das andere ist
leichtfertige Uneinsichtigkeit
die Probleme abwiegeln
ist das eine
das andere sind
versiegelte Böden
Putins Krieg: böse sei er,
unnötig und völkerrechtswidrig –
ja, gewiss: Krieg ist eben
Krieg!
unser Krieg aber: gut sei er,
notwendig und legitim –
wie das? Krieg ist doch
Krieg!
Krieg reimt auf Sieg:
dabei wären Tod, Leid und Qual
die Reimwörter der Wahl
Krieg reimt nicht auf Frieden:
denn Frieden ist ein Wort, das
wird im Krieg gemieden
Krieg reimt auf Gewinn:
doch nur in einem Sinn,
von dem ich lieber schwieg‘
vom Krieg
kriegen sie nie genug –
immer weiter kriegen sie, um
immer mehr zu kriegen
vom Krieg
noch unter dem (ersten) Eindruck des Dokumentarfilms “1001 Nights Apart” über ein junges Untergrund-Tanzstudio im Iran, wo Tanzen verboten ist
Hand und Fuß greifen
in grauen Nebel, fassen in
graue Leere, ziehen weiße Linien
über graues Linoleum:
den Mund weit offen
zu stummem Schrei
sie tanzen in diesem grauen Keller:
jeder Schritt, jeder Griff, jeder Blick
ein Versuch, ihren Traum zu leben –
oder eher: ein Versuch zu leben
sie tanzen (denn tanzen ist atmen) –
stets begleitet von diesem Etwas
(sie nennen es “ein graues Gefühl”)
in tiefer Trauer um Mohsen Shekari und die vielen anderen, die schon ihr Leben lassen mussten oder es noch lassen werden
das wahre Gesicht,
es überrascht sie nicht:
sie wissen, gegen wen
sie demonstrieren
wir demonstrieren:
wir wissen nicht, wie
vertraut sie uns sind,
die falschen Zungen und Hände
wer
das Problem
benennt, wird
selbst
zum Problem
erklärt
زن، زندگی، آزادی – Frau. Leben. Freiheit.
eine Frau. ohne Leben. ohne Freiheit.
nur Frau. kein Leben. keine Freiheit.
immer Frau. nie Leben. nie Freiheit.
seine Frau. sein Leben. seine Freiheit.
زن، زندگی، آزادی – Frau. Leben. Freiheit.
sie Frau. er Leben. wer Freiheit.
wie Frau. so Leben. so Freiheit.
hier Frau. dort Leben. wo Freiheit.
wer Frau. wie Leben. wann Freiheit.
زن، زندگی، آزادی – Frau. Leben. Freiheit.
mehr Frau. mehr Leben. mehr Freiheit.
ganz Frau. viel Leben. für Freiheit.
als Frau. ins Leben. in Freiheit.
eine Frau. ihr Leben. ihre Freiheit.
زن، زندگی، آزادی – Frau. Leben. Freiheit.
ein Scheinkommentar scheinmeinerseits
darf ich unseren scheindemokratischen
Scheinmedien und Scheinpolitiker:innen,
denen wir dieses scheinheilige Scheinwort
von den „Scheinreferenden“ verdanken,
eine scheinkritische Scheinfrage stellen:
darf ich in dieser schweren Zeit, in der
die Meinungsfreiheit einen Krieg wert ist,
auch eine Meinung haben, die nicht passt?
oder ist das dann auch nur
eine Scheinmeinung?