verstimmt
ist meine Lyra
in unstimmiger Zeit
die Dichterin
verstummt
Mit einfachen Worten
menschlich
Menschen
können Menschen
so Unmenschliches
tun, dass wir Menschen
den Glauben an die Menschheit
verlieren
Plusquamfutur
„Welche Zukunft hat die Zukunft?“ – so fragte Marion auf Findesatz zum 18. März. Dies hat mich zu dieser kleinen Grammatikübung (samt Wortbildung 😉) inspiriert.
wird einst, was wird, geworden sein,
wird werden, was wird, wenn das, was einst
wird werden, geworden geworden sein
wird
Grammatik bedauerlicher Eigenschaften
für vieles bin ich
zu dumm
für einiges bin ich
zu faul
für manches bin ich
zu alt
aber für nichts bin ich
mir zu schade
Dichtschnur
hab ich auch Strich und Faden
verloren: Wort um Wort knüpfe
ich zu Himmel (ja!) und Zwirn:
so mag mir die Poesie endlich
ins Garn gehen
ein weißes Blatt Papier
vor mir liegt das neue Jahr
wie ein weißes Blatt Papier:
ich probiere das ein oder andere Wort –
entschließe mich dann aber doch,
das Blatt in den Wind zu hängen
und einfach nur abzuwarten,
was es mir einfangen wird
vom Schreiben
vom Schreiben
kann ich den Hals nicht
vollkriegen: werft mir nur all
meine ungeschriebenen Wörter
in den Rachen, bevor sie mir
an die Kehle gehen, dann
werde ich mich lauthals
um Kopf und Kragen
schreiben
verschrieben
hab mich verschrieben
(wieder und wider) dem
schreiben und schrauben –
verschroben, wie ich bin
und abends schaut ein Wort vorbei
und abends schaut ein Wort vorbei
in meiner kleinen Stube, ich lad es ein
auf ein Glas Wein, wir reden, lachen –
und tanzen bis in die Nacht hinein
am frühen Morgen bricht es auf
mit einem flüchtgen Kuss, ich schau
ihm lange nach, bald ist es fort, das Wort –
in meinen Händen aber finde ich
noch dies Gedicht
vorbei
knapp daneben
ist auch vorbei –
so heißt es
aber: vorbei
knapp davor –
wie daneben ist das denn?
Liebe Claudia, dies zu Deinem 60. Geburtstag heute, den Du nun leider nicht mehr erleben durftest – dabei hattest Du es Dir noch so erhofft!
Making Poetry
ich versmesse jedes Wort
und lautwandel Sinn zu Form.
ich buchstabsage Satz für Satz,
und kehrreime in den Zwischenräumen.
ich katastrophe Redeflüsse, bis ich mir
die Welt hab abgedichtet.
abwegig
gern bin ich
unterwegs
im Unwegsamen
und Ausweglosen
nur auf Umwegen
geradewegs
geh ich meiner Wege
vollkommen abwegig