„guck mal, die Ente schläft.“ – so hört’
am Ufer ich ein Kind zu seiner Mutter sagen.
ich gucke unwillkürlich hin und sehe
eine Kanadagans (den Kopf unter’m Flügel)
still, doch vernehmlich bei sich denken:
„Menschenskind, du Menschenkind!
weder bin ich Ente, noch schlafe ich.“
Sinn und Unsinn
im Sommerloch
ach, macht uns doch
kein Wildschwein
für eine Löwin vor!
so heiß
war es jetzt doch gar nicht!
Kaleidoskop
Ein etwas verspätetes Dankeschön an Jessie & Jochen für ein wunderschönes Geschenk!
bricht
die Welt
in tausend
schöne Formen
zu einem
Bild-All
gefügt
schau!
ein Nilpferdvers
Das musste jetzt heute zum 30. Juni einfach noch sein (an so einem Wort komme ich nicht vorbei): Ein Beitrag zu den Juniversen von Silbenton.
ab und zu empfohlen
sei der Nilpferd-Modus:
erst ein bisschen schnauben
und dann abtauchen

Walpurgismorgen
die alte Echse
der kleinen Hexe
malt grüne Kleckse
auf die Gewächse
(nein, es ist keine Hexerei:
heut ist nur der erste Mai)
bloß Moos

ein Schoß aus Moos
zum Schutz vor Stoß
und bösem Los –
so groß!
obwohl bloß Moos
Lyrifants Lyrifanz
zum 10-jährigen Blogjubiläum!
lyrifantastische Lyrifantenlyrik
möchte Lyrifant eigentlich schreiben –
doch heraus kommt immer nur
Lyrifants lyrifantöser Lyrifanz
eine Dichterin?
eine Dichterin? – das bin ich nicht, nur
eine Odenseehäsin von Geburt, bald
eine Wortwälderin, später dann
eine Reimländerin (um nicht zu sagen:
eine Reimzerin), mal für ein Jahr
eine Versewienerin – und nun auch
endlich! (zumindest von Zeit zu Zeit)
eine Wahl-Märlinerin, nein halt! –
genauer: eine Pegasusgespanndauerin
nur eine Dichterin – das bin ich sicher nicht!
und dies hier ist auch kein Gedicht
ein Gedicht über nichts
wenn ich schreib ein Gedicht
über nichts: ist das dann
ein Genicht?
wenn ich schreib über nichts
ein Gedicht: ist das dann
dichts?
wenn ich schreib ein Gedicht
über nichts: ist das dann
eines Nichtgedichts
Nichtsgedicht oder
eines Dichtgenichts
Dichtsgenicht oder
ein Gedichtnichts
über ein Gedichtsnicht oder gar
ein Genichtdichts, genichtsdicht?
Klinkerlitzchen
wenn wir uns die Klinke
in die Hand geben,
klinken wir uns dann
ein oder aus?
kein Komet, kein Schnee
kein Komet, kein Schnee –
ja, noch nicht mal ein Ballon!
oh, in was für einer drögen
Gegend wohn ich hier?
da helfen nur noch Drogen …
vielleicht seh ich dann auch
mal ’nen Komet, ein bisschen Schnee –
und mit etwas Glück bei einem Tee
einen Ballon, groß wie drei Kanapee
Eine kleine Wichtelei
zu Weihnachten
Es war einmal ein Wichtel,
der kam einst auf den Trichtel
mit diesem hellen Lichtel:
Dies zaubert er ganz schlichtel
mit jederlichts Geschichtel
auf jederwichts Gesichtel,
Schichtel um Schichtel.
Nun ist es meine Pflichtel,
zu fassen dies Berichtel
für euch in ein Gedichtel –
natürlich: mit Gewichtel!
Und mit diesen leichtgewichteligen Versen wünsche ich Euch allen ein wichtelreiches Weihnachtsfest 🎄 mit ganz viel Lichtel 🕯(und vielleicht ein paar Gedichtel)! Habt eine entspannte Zeit zwischen den Jahren und kommt bitte gut ins Neue Jahr 🎆, das hoffentlich auch ein paar Lichtel 🕯 für uns alle bereithalten möge! 🌠 Wir könnten sie gebrauchen, auf so vielen Ebenen … Möge es noch ganz viele solcher Wichtel geben!