Erkaltet
Ist die Dichterei,
Ist die Dichterin
Erkältet.
Spielereien
Prosa in Rosa (4)
Ohne ihre rosaroten Klebe-Etiketten ging sie nicht mehr ins Theater oder in die Oper. Sie wollte doch aushelfen können, wenn da wieder stand:
„Für Gaderobe keine Haftung.“
Prosa in Rosa (3)
Auf Fernreisen hatte sie nun immer im Portemonnaie ein kleines Musterbüchlein bei sich, das eine Auswahl ihrer Lieblingspapiere (noch dazu in ihren Lieblingsfarben) enthielt wie etwa handgeschöpftes Bütten in Wild- und Heckenrose, Elefantenhaut in Sandstein, Seiden- und Japanpapiere in Lachs, Flamingo und Schwein. Denn sie wollte gewappnet sein für den Fall, dass man sie an der Grenze aufforderte:
“Ihre Papiere, bitte!”
Prosa in Rosa (2)
In ihrer Handtasche führte sie nun immer auch eine kleine verschließbare rosarote Schachtel mit sich mit. Sie hatte darin viele rosa Zettelchen gesammelt, auf denen große und kleine, erfüllbare und unerfüllbare Wünsche notiert waren, auf dass sie nie mehr in Verlegenheit geriete, wenn man sie an der Ladentheke oder im Café fragen würde:
“Haben Sie noch einen Wunsch?”
Prosa in Rosa (1)
Neuerdings nahm sie auf Bahnfahrten immer etwas Schmirgelpapier, einen kleinen Eimer mit rosa Farbe und einen dicken Pinsel mit. Denn sie nahm sich doch sehr zu Herzen, was auf der Zugtoilette zu lesen stand:
“Bitte verlassen Sie den Raum so, wie Sie ihn vorfinden möchten. Danke.”
Schmarrn
Ein Gruß aus Wien!
(bei Waldviertler Mohnschmarrn rasch notiert)
Schmarrn ess’n?
Schmarrn red’n?
Schmarrn schreib’n?
So ein Schmarrn!
Einen Schmarrn werd’ ich!
Vogeleien
für Eulenschwinge – inspiriert vom Titel zu Deinem Eisvogel-Bild
Zeig mir bitte den Vogel,
den du abgeschossen hast.
Ach, wie gern möcht auch ich
einen Vogel haben.
***
Oder doch lieber in der reflexiven Variante:
Ich zeig mir den Vogel,
den ich abgeschossen habe
und frage mich: Willst du auch
einen Vogel haben?
Mein Hafenzoo
Die Hafengiraffen recken ihre Hälse in die Luft:
Wann kommt das nächste Schiff?
Hafenelefanten säumen sorgsam aufgereiht
die Mole, bereit, die Lasten aufzunehmen.
Und zwischen den Containern entdeckte ich
neulich noch ein einsames Hafenkamel.
Nur die Hafenflusspferde sind offenbar immer
unter Wasser…
Eine Hommage an tierisch tierisches Industrie-Design!
Können
„Ich hätte ihn erwürgen können,“
sagte sie frei heraus.
Aber dann hat sie es doch vorgezogen,
ihn zu erschießen.
Das kann sie nämlich noch besser.
Vielleicht hätte sie ihn auch
erstechen, ertränken oder erdolchen können?
Ja, sie könnte das gut.
Nur vergiften hätte sie ihn nicht können,
denn sie hat gerade kein Gift im Haus.
Angerufen
Angerufen
hab ich Gott
in meiner Not.
Doch sein Handy
blieb aus und
seine Mailbox
sprang nicht an.
Der Wind
für Colorina und Negrito
Der Wind
ist eine Katze.
Er maunzt und raunzt,
murrt und schnurrt,
faucht und haucht,
schnaubt und staubt,
kratzt und schmatzt,
beißt und reißt,
zerrt und plärrt,
scharrt und schnarrt,
schmust und pfust,
schmiegt und siegt.
Im Wind
ist mein armes kleines Haus
nur eine erbärmliche Maus.
Herzschlagworte
Und noch ein zweites – diesmal ausschließlich mit Material aus dem “Reizwörterbuch. Für Wortschatzsucher” von Ulrich Namislow!
Eine Wortschatzinsel
im Stilblütenmeer,
Worthülsenfrüchte
von der Sprachmüllhalde:
eine Fremdwortmeldung
für den Wörterbuchhalter.
Stets Kleinlautmalerei
beim Reimpaarlauf,
Zauberwortgefechte
im Wortwahlkampf –
die Wortspielzeugkiste:
eine Satzbaustelle.
Fehlerquellensteuer
für Hauptwortbruch.
Rabenmuttersprache
sucht Überschriftsteller.