Vom Zauber der Liebe

Dritte Version zu “Vollkommene Liebe” im Nachgang zu “Geschichte und Gegenwart

für Ule Rolff als Dankeschön für die Ermunterung zum Weiterspinnen des blind-taub-stumm-Motivs 🙂

geblendet
vom Licht Deines Blickes
höre ich Dich
stumm
mit blinden Ohren

betäubt
vom Klang Deiner Stimme
singe ich von Dir
blind
mit taubem Mund

verstummt
im Wort Deiner Liebe
schaue ich Dich an
taub
mit stummen Augen

Vollkommene Liebe

Erste Version

Wir sprechen miteinander
stumm, taub
spüren wir einander.

Wir hören einander
taub, blind
vertrauen wir einander.

Wir sehen einander
blind, stumm
verstehen wir einander.

 

Zweite Version

wir sehen
erkennen einander
blind
vertrauen wir einander

wir hören
vernehmen einander
taub
spüren wir einander

wir sprechen
reden miteinander
stumm
verstehen wir einander

 

Welche Version gefällt  Euch besser? – Schreibt einen Kommentar.

 

 

Schatten

Ich bin nicht
Dein Schatten,
mein Schatten
sollst auch Du nicht sein.

Ich stehe nicht
in Deinem Schatten,
in meinem Schatten
sollst auch Du nicht stehen.

Doch kann ich nicht
über meinen Schatten springen,
über Deinen Schatten springen
sollst jedoch auch du nicht.

Du wirfst auf mich
keinen Schatten,
keinen Schatten
möchte ich auf Dich werfen.

Du bist
mein Licht,
Dein Licht
lass mich sein.

Rosengarten. Kein Liebesgedicht

In Erinnerung an Lynn Anderson,
“I beg your pardon, I never promised you a rose garden”

Ich hab dir nie
einen Rosengarten
versprochen.

Ich hab für dich
rote Rosen regnen lassen,
bis dir der Atem schwand
unter all dem Rosenduft.

Ich hab dich
auf Rosen gebettet,
bis du dir die Haut blutig ritztest
an ihren Dornen.

Ich lasse dich
das Leben in Rose,
das Leben in Rosa sehen,
solange bis uns begraben
die welken Blätter.

Einen Rosengarten aber
hab ich dir nie
versprochen.

Herztausch

Ich liebe Dich
mit Deinem Herzen,
denn mein Herz hab ich Dir geschenkt,
so wie
Du mir Dein Herz geschenkt hast und
mich nun liebst
mit meinem Herzen.

Heißt das:
Mein Herz
liebt nun mich,
und
Dein Herz
liebt nun Dich?

Nein,  so einfach ist das nicht.
Mein Herz in Dir
liebt nun Dein Herz in mir
und
Dein Herz in mir
liebt nun mein Herz in Dir.

Schenkt nun
mein Herz in Dir
sein Herz
an Dein Herz in mir
und schenkt nun
Dein Herz in mir
sein Herz
an mein Herz in Dir, dann

liebe ich Dich
mit dem Herzen meines Herzens
in Deinem Herzen in mir
so wie
Du mich liebst
mit dem Herzen Deines Herzens
in meinem Herzen in Dir.

Körperlandschaften

Schön ist
eine Wanderung
von der Fußsohle
über das Rückgrat
bis hinauf zum Schulterblatt.

Die Fingerkuppe verspricht
eine gute Aussicht über
die Bauchdecke bis
hinunter zur Kniescheibe.

Schon lockt
die Armbeuge.
Vor den Lendenwirbeln
finden wir
Schutz in der Achselhöhle.

Bald klettern wir über
Haarwurzeln, sammeln
Ohrmuscheln im Brustkorb.
Im Mundwinkel
machen wir Picknick:
Du knabberst
an meinem Augapfel.

Das Gaumensegel
ist gespannt. Wir
breiten unsere Nasenflügel aus und
fliegen –