schwere Waffen
machen den Krieg
schwerlich leichter
dafür den Frieden
leichthin schwerer
schwere Waffen
machen den Krieg
schwerlich leichter
dafür den Frieden
leichthin schwerer
Waffen
mehr Waffen
noch mehr Waffen
und noch mehr Waffen
noch sehr viel mehr Waffen
und noch sehr viel mehr Waffen
doch kein Ende des Krieges
Auf das Statement unseres Vizekanzlers und Bundesministers für Wirtschaft und Klima zu den Ostermärschen kann ich nur bekennen:
pfui, ich bin ein Pazi!
ewiggestrig, aus der Zeit gefallen,
immergrün hinter den Ohren,
im Herzen eine Träumerin,
unverbesserlich
gegangen sind wir diesen schweren Weg
von Alpha bis Omikron (und das war wohl
erst die Beta-Version): was bisher zählte,
ist kaum noch wert ein My, kein Iota
trennt uns nun vom großen Krieg
und die Politik? – Pi mal Daumen
ist offenbar das neue A und O:
von Alpha bis zum bitteren Omega
Wer hat, dem wird
noch mehr gegeben –
und wer nichts hat, der
bezahlt mit seinem Leben.
Es ist eine alte Geschichte.
Sie erzählen.
Wir erzählen.
Wir erzählen unsere Geschichte.
Sie erzählen ihre Geschichte.
Sie erzählen eine andere Geschichte als wir.
Wir erzählen eine andere Geschichte als sie.
Wir erzählen die Geschichte anders als sie.
Sie erzählen die Geschichte anders als wir.
Sie erzählen, dass wir falsch erzählen.
Wir erzählen, dass sie falsch erzählen.
Wir erzählen, was sie nicht erzählen.
Sie erzählen, was wir nicht erzählen.
Sie erzählen.
Wir erzählen.
Geschichten. Immer wieder:
Geschichten. Und dennoch:
Eine gemeinsame Geschichte.
kein Wort kann ich finden
für diesen Krieg, das nicht
selbst schon Krieg bedeutet
kein Wort kann ich finden
in diesem Krieg, das nicht
zwingend Kriegspartei ist
kein Wort kann ich finden
zu diesem Krieg, das nicht
Kriegspropaganda betreibt
was machst du, Krieg, mit
unseren, ihren, meinen Worten?
du
lässt nur noch ein Wort zu:
Krieg
Angriff
wird beantwortet mit
Verteidigung
Angriff
heißt
der Krieg der Bösen
der Krieg der Guten
heißt
Verteidigung
der Krieg der Bösen
wird beantwortet mit
dem Krieg der Guten
heißt:
Krieg
wird beantwortet mit
Krieg
Erklärt mir den Krieg, wenn
ihr mir schon den Frieden
nicht erklären könnt.
Was ich bereits weiß:
Wo Krieg herrscht, dort
kann Frieden nicht herrschen.
Wo Frieden herrscht, dort
kann Krieg die Herrschaft an sich reißen.
Was ich auch schon weiß:
Frieden wird gestiftet, jedoch
nicht, indem Krieg geführt wird.
Frieden wird verhandelt, jedoch
nicht, indem Krieg Handel ist.
Was ich auch noch weiß:
Kriege werden gewonnen.
Kriege werden verloren.
Immer beides zugleich.
Frieden wird geschenkt.
Erklärt mir den Krieg, wenn
ihr mir schon den Frieden
nicht erklären könnt.
Einen Tag nach dem Hanau-Gedenktag – noch fassungslos, wie man seitens der Politik noch zwei Jahre nach dem Anschlag “lückenlose Aufklärung” versprechen kann, ohne rot zu werden – und gefühlt einen Tag vor einem vielleicht dritten Weltkrieg musste ich nun einfach zu solch plakativen Mitteln greifen.
eingedenk der Ostermärsche 2017
Wer erklärt mir den Krieg?
Kriegt da jemand
vom Kriegen nicht genug –
und was kriegt der Krieger?
Wer führt Krieg – und wohin?
Und wie sieht jemand aus, den
man mit Krieg überzieht?
Kann man Truppen auch
per Mail entsenden?
Und was bleibt von ihnen übrig,
wenn man sie zusammenzieht?
Bei welcher Lotterie kann ich
einen Krieg gewinnen?
Und wo kann ich ihn wiederfinden,
wenn ich ihn verloren habe?
Was ist eine gelungene
Operation – und wer ist der Arzt,
wer der Patient?
Was genau entscheidet eine Schlacht?
Und wer muss bluten
in den vielen blutigen Schlachten?
Wohin flieht
ein ausgebrochener Krieg?
Und wer nimmt dann
den Kampf auf?
Stehen Gefallene wieder auf und
stehen dann die Waffen still?
Und wer eröffnet dann das Feuer?
Ist beim Friedensschluss
der Friede am Ende?
Wer herrscht, wenn
Friede herrscht?
Und wo kann ich
Frieden stiften?
Wer erklärt mir den Krieg?