fällt auf die Welt
dir kein Reim mehr ein:
mach einfach
Wort
Wort auf Wort: Poetologisches
(4) mit meinen Worten
mit meinen Worten
kann ich es ja machen:
ein Gedicht
wie für mich gemacht
Was mit „was aus Worten“ als ganz spontaner Einfall begann, wächst allmählich zu einem kleinen Zyklus heran.
(3) bescheidener Wunsch
viele Worte möcht ich
gar nicht machen: nur
ein kleines Gedicht
(2) Rat an die Dichterin
mach kein Theater,
mach keine Geschichten:
mach’s nie
unter einem Gedicht
(1) was aus Worten
ja, ich mach mir
was aus Worten:
ich schreib mir
ein Gedicht
auch ein Wort
auch ein Wort
ist eine Tat
und ein Tun
ist ein Sagen
Poesie, auströs
meergeboren sei sie: die Poesie –
ein Schatz, vielleicht
eine Delikatesse
meerdurchlässig sei sie: die Poesie –
genügsam, standfest, schlicht:
ganz in sich selbst
verschlossen
wer sie öffnet, der
nimmt ihr das Leben
wem sie schmeckt, dem
schenkt sie keine Perle
inspiriert durch den wunderschönen und sehr lehrreichen Band “Austern” aus dieser von mir so geliebten Naturkunden-Reihe des Verlags Matthes & Seitz
an meinen Wortschatz
deine Wörter, große, kleine,
leichte, schwere, zarte, harte,
rare wie geläufige, schöne,
wunderschöne, alte, neue –
alle schenkst du mir, mein Schatz!
und ich gebe dir dafür mein Wort,
das eine, das meine, das ich nur hab,
und schreib dir ein Gedicht
ein Teppich für Mahsa
زن، زندگی، آزادی – Frau. Leben. Freiheit.
eine Frau. ohne Leben. ohne Freiheit.
nur Frau. kein Leben. keine Freiheit.
immer Frau. nie Leben. nie Freiheit.
seine Frau. sein Leben. seine Freiheit.
زن، زندگی، آزادی – Frau. Leben. Freiheit.
sie Frau. er Leben. wer Freiheit.
wie Frau. so Leben. so Freiheit.
hier Frau. dort Leben. wo Freiheit.
wer Frau. wie Leben. wann Freiheit.
زن، زندگی، آزادی – Frau. Leben. Freiheit.
mehr Frau. mehr Leben. mehr Freiheit.
ganz Frau. viel Leben. für Freiheit.
als Frau. ins Leben. in Freiheit.
eine Frau. ihr Leben. ihre Freiheit.
زن، زندگی، آزادی – Frau. Leben. Freiheit.
poesie in reinform
das unwortbare
ins wortlose
wort fassen:
schweigen
singen
zu neuen Gedichten
setze meine Worte
lichte den Vers
lege ab
zu neuen Gedichten
wortwörtlich
ein jedes Wort
beim Wort nehmen:
dann gibt ein Wort
das andere