Schreib

Schreib dich nicht ab.
Schreib dich auf.
Schreib dich aus.
Schreib dich ein in dein Leben.

Schreib dich nicht klein.
Schreib dich groß.
Schreib dich schön.
Schreib dich laut und deutlich.

Schreib dich nicht wund.
Schreib dich gesund.
Schreib dich rund.
Schreib dich bunt.

Schreib dich nicht fort.
Schreib dich um.
Schreib dich neu.
Schreib dich ins Reine.

Schreib dich nicht nach unserem Mund.
Schreib dich für die eigenen Augen.
Schreib dich uns hinter die Ohren.
Schreib dich uns ins Herz.

Vor allem aber:
Schreib.

Für Leser jedweder Lesart

Ich schreibe nicht nur für
erlesene Belesene oder gar
eine Auslese handverlesener Leser.

Ich schreibe für
Lesestarke und Leseschwache,
Lesereiche und Lesearme,
Lesefleißige und Lesefaule,
Lesehungrige und Lesesatte,
Lesemutige und Lesescheue,
Leselustige und Lesemüde,
Lesekundige und Leseneue.

Ich schreibe für
Vor- und Nachleser,
Auf- und Ableser,
Ein- und Ausleser,
Miss- und Verleser,
Rauf- und Runterleser,
Drunter- und Drüberleser,
Kreuz- und Querleser,
Viel- und Wenig- und sogar für
Nichtleser.

Kurz: Ich schreibe für
Leser jedweder Lesart.

Hymne auf das Wörterbuch

Das liebste Buch
ist mir das
Wörterbuch.

Es nennt
die Wörter
bei ihrem Namen.

Es sieht
den Wörtern
ins Gesicht.

Es kennt
der Wörter
Her- und Zukunft.

Es spricht
der Wörter
Sprache

und denkt
ein jedes Wort
zu Ende.

Es fasst
ein jedes Wort
in das ihm eigene Gefäß.

Es setzt
ein jedes Wort
in den ihm eigenen Satz.

Es träumt
die Wörter
zu Gedichten und Geschichten

und lässt doch
die Wörter
Wörter sein,

indem es
Wort und Sache
trennt

und für jedes seiner Wörter
in gleichem Maße
brennt.

Unterschiede

Es ist ein Unterschied,
ob ich einen Reim auf die Welt finde oder
ob ich mir einen Reim auf die Welt mache oder
ob ich mir die Welt zusammenreime.

Es ist auch ein Unterschied,
ob ich der Welt das Wort gebe oder
ob ich der Welt das Wort rede oder
ob ich der Welt das Wort aus dem Mund nehme.

Und es ist auch ein Unterschied,
ob ich der Welt ein Lied singen mag oder
ob ich von der Welt ein Lied zu singen weiß oder
ob ich von der Welt immer nur das alte Lied singen kann.

Die Würde des Menschen

Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Eberswalde. Hoyerswerda.
Rostock-Lichtenhagen.
Mölln. Solingen.

Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und
die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses
sind unverletzlich.

Nürnberg-Ost. Nürnberg-Südstadt.
Hamburg-Bahrenfeld. München-Ramersdorf.
Rostock-Toitenwinkel. Nürnberg-Gleißhammer.
München-Westend. Dortmund-Nordstadt.
Kassel. Heilbronn.

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

Templin. Magdeburg.
Dresden. Leipzig.
Wo noch überall?

Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
Die Freiheit der Person ist unverletzlich.

Wo noch überall?
Wo noch überall?

Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Zum Volkstrauertag

Leben

einatmen
xxxausatmen
einatmen
xxxausatmen
einatmen
xxxausatmen
einatmen
xxxausatmen
einatmen
xxxausatmen
einatmen
xxxausatmen
einatmen
xxxausatmen
einatmen
xxxausatmen
durchatmen
xxxaufatmen