maulfaul

maulfaul,
singt das schreibweib,
bin ich beileibe nicht:
ich liebe verse tanglang,
dagegen sprüche furzkurz.
ich mag pointen darmwarm
und metaphern kloßgroß,
die gedanken eher jochhoch
und die moral schweinrein.
ich hab’s gern steinklein
und mieftief, doch
kein scheitbreit charme-arm,
lieber strengeng,
aalschmal und
blickdick, aber
dafür zeitweit.

bin ich nun scheichreich
an hirnzwirn
und sitzwitz –
oder einfach nur
krummdumm?

Dichters Credo

Im Anfang
ist das Wort.
Und das Wort
ist bei mir.
Und das Wort
bin ich.

Im Anfang
ist das Wort.
Und das Wort
ist alles.

Alles ist
durch das Wort.
Ohne das Wort
ist nichts,
was ist.

Alles wird
durch das Wort.
Ohne das Wort
wird nichts,
was wird.

Im Wort
ist das Leben.
Und das Leben
ist das Licht.
Und das Licht
wird Gedicht.

Im Wort
bin ich Wort.
Und im Wort
werde ich Wort.
Und nur im Wort
werde ich Ich.

Im Wortrausch

wortreich, ja
mit einem Wortstreich
gründe ich ein neues Wortreich
aus altem Wortgut
entzünde ich heiße Wortglut
mir tut jedes Wort gut
in jedermanns Wortschwall
höre ich lieblichen Wortschall
jedes Wort ist ein Wortall
in seinem Wortlaut
wird jedes Wort laut
auf jedweder Wortart
eine fröhliche Wortfahrt
vorbei am Wortsinne
spinnt die Wortspinne
tote Wortwitze
würzen die Wortschwitze
selbst im Wortbruch
steckt ein Wortspruch
im Wortschatz
verborgen ein Wortschwatz
in jedem Wort ein Schatz

wortlos aber
stehe ich wortbloß
in meinem Wortlos
lass ich mein Wort los

Vom Dichten

Manchmal
baue ich ein Gedicht,
wie der Architekt
ein Haus baut.

Schöner aber ist’s,
wenn das Gedicht
einfach aus mir heraus
sprießt.

Manchmal
male ich ein Gedicht,
wie der Maler
ein  Bild malt.

Schöner aber ist’s,
wenn das Gedicht
einfach aus mir heraus
spricht.

Manchmal
backe ich ein Gedicht,
wie der Bäcker
ein Brot bäckt.

Schöner aber ist’s,
wenn das Gedicht
einfach aus mir heraus
sprudelt.

Manchmal
webe  ich ein Gedicht,
wie der Weber
ein Tuch webt.

Schöner aber ist’s,
wenn das Gedicht
einfach aus mir heraus
spinnt.

Manchmal
komponiere ich ein Gedicht,
wie der Musiker
ein Lied komponiert.

Schöner aber ist’s,
wenn das Gedicht
einfach aus mir heraus
klingt.

Manchmal
drechsele ich ein Gedicht,
wie der Schreiner
ein Tischbein drechselt.

Schöner aber ist’s,
wenn das Gedicht
einfach aus mir heraus
tanzt.

Manchmal
bastele ich ein Gedicht,
wie das Kind
einen Papierflieger bastelt.

Schöner aber ist’s,
wenn das Gedicht
einfach aus mir heraus
fliegt – und
fliegt und
fliegt.

 

Wortfindungsstörungen

(überarbeitete Version)

Mir fehlen die Worte,
die ich verloren habe.

Ich suche nach Worten,
die mir entfallen sind.

Mir fallen Worte ein,
für die ich keine Worte finde.

Ohne Worte aber
bin ich
wortlos unglücklich.

Doch kaum ergreife ich
das erste Wort,
das fällt,
gibt ein Wort das andere.
Ich aber will das
letzte Wort haben.

 

(ursprüngliche Version)

Mir fehlen die Worte,
die ich verloren habe.

Ich suche nach Worten,
die mir entfallen sind.

Mir fallen Worte ein,
für die ich keine Worte finde.

Doch kaum ergreife ich
das erste Wort,
das fällt,
gibt ein Wort das andere.
Ich aber will das
letzte Wort haben.

So bleibe ich
ohne Worte,
wortlos
unglücklich.