Ein Zwischenweltbürger
bist Du,
aber es gibt
kein Bürgerrecht
zwischen den Welten.
Liebe und Exil
Schreiben aus Liebe
Ich schreibe über Dich und mich.
Ich schreibe mich an Dich.
Ich schreibe mich zu Dir.
Ich schreibe mich auf Dich.
Ich schreibe mich Dir unter die Haut.
Ich schreibe mich ein in Dich.
Ich schreibe mich aus in Dir.
Ich beschreibe mich mit Dir.
Ich umschreibe mich mit Dir.
Ich erschreibe mich mit Dir.
Ich überschreibe mich Dir.
Ich schreibe mich Dir zu.
Ich verschreibe mich Dir.
Ich verschreibe Dich mir.
Ich schreibe mich ab ohne Dich.
Ich schreibe mich ab von Dir.
Ich überschreibe mich mit Dir.
Ich zerschreibe mich für Dich.
Ich schreibe mich um durch Dich.
Ich unterschreibe Dich mit mir.
Grammatik der Liebe
Du bist das
Dich zu meinem Mich.
Du bist das
Dir zu meinem Mir.
Du bist das
Dein zu meinem Mein.
Du bist das
Du zu meinem Ich.
Du bist das
Dich auf mein Wohin.
Du bist das
Dir auf mein Woher.
Du bist das
Dein auf mein Warum.
Du bist das
Du auf mein Wozu.
Du bist das Dich,
das ich liebe.
Du bist das Dir,
dem ich vertraue.
Du bist das Dein,
dessen ich gedenke.
Du bist das Du,
das mich liebt.
Du bist das Du,
das mir vertraut,
Du bist das Du,
das mein gedenkt.
Du bist mein, ich bin Dein.
Du gehörst mir, ich gehör’ Dir.
Du liebst mich, ich lieb’ Dich.
Du bist ich, ich bin Du.
Für Dich schreibe ich.
Mit Dir lebe ich.
Deinetwegen bin ich.
Du bist mein Schreiben, mein Leben, mein Sein.
Du bist das
Dich, Dir, Dein, Du
in meinem Leben.
zum 14. Hochzeitstag
Liebe in ihren Elementen
Feuer gefangen
ins kalte Wasser gesprungen
die Luft angehalten
keinen Fuß mehr auf die Erde bekommen
Feuer und Flamme
Wasser und Wein
Luft und Liebe
Himmel und Erde
durchs Feuer gegangen
mit allen Wassern gewaschen
aus der Luft gegriffen
auf der Erde geblieben
Feuer=Werk
Wasser=Fall
Luft=Sprung
Erd=Beben
Bilder: Lyrifant, Acryl auf Leinwand, 10 x 10 cm
Schwierige Nähe
Warum darf ich nicht
sprechen über das, was
Dir nahe geht?
Denkst Du,
mir geht es nicht
genauso nahe wie Dir?
Warum willst Du nicht,
dass ich Dir nahe bin in dem, was
Dir nahe ist?
Fürchtest Du,
ich trete Dir zu nahe,
wenn ich Dir nahe sein will
auch in dem, was nur
Dir nahe ist?
Wäre ich Dir näher,
wenn ich Dich allein ließe
mit dem, was
Dir nahe geht,
mit dem, was
Dir nahe ist?
Aber dabei in der Nähe bleibe?
So weit weg
Manchmal bist Du so weit weg,
obwohl Du neben mir bist.
Ich frage: Wo bist Du?
Du sagst: Bei Dir.
Bin ich es, die
so weit weg ist?
Ein Gedicht noch aus unseren Anfangstagen…
Körpergewissen
Sie kommen und suchen bei uns
gesenkten Hauptes Asyl.
Wir empfangen sie
am ausgestreckten Arm
und heißen sie
bei lebendigem Leib willkommen.
Wir weisen sie
alle Hände voll zurück,
sehenden Auges,
und sie kehren um,
mit offenem Mund und
den Rücken zur Wand,
sie gehen
stehenden Fußes, aber
aufrechten Ganges.
Mögen sie bald wiederkehren
und uns – diesmal
erhobenen Hauptes und
die Nase gestrichen voll –
unsere Schuld
unter die Haut schreiben,
bis über beide Ohren.
Und mögen uns ihre Schreie
mit Händen und Füßen heimsuchen
am ganzen Körper.
Lampedusa
nach Paul Celan
Schwarzes Meer der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich morgens wir trinken dich zwischen Nacht und Tag
wir trinken und sinken
wir sinken und trinken
wir schöpfen ein Grab aus den Wassern
Sie hören die Möven uns hören sie nicht sie rufen
sie rufen “Zurück” sie zählen
die dicken Fische
hinter den dicken Mauern aus Wasser
hinter den engen Wachen aus Stein
Nass ist
dein aschenes Haar du Mensch auf der Flucht
Tief sinkt
dein bleierner Leib der Tod ist ein Meister aus
Europa
Gepflegte Liebe
Liebe muss man pflegen.
Ob es wohl reicht,
wenn man sie
regelmäßig abstaubt
und einmal die Woche schrubbt?
Oder wenn man sie
wenn nötig wäscht
und danach wieder gut glatt bügelt?
Oder wenn man sie
zweimal die Woche gießt
und ab und zu umtopft?
Oder wenn man ihr
jeden Abend das Bett macht
und Essen auf Rädern bringt?
Oder wenn man sie
gelegentlich warten
und kleinere Reparaturen durchführen lässt?
Ich fürchte,
so käme unsere Liebe
nicht über den TÜV.
Schreiben und L(i)eben
Du schreibst
von rechts nach links.
Und ich schreibe
von links nach rechts.
Das gibt uns die Chance,
uns aufeinander zu
zu schreiben.
Es birgt für uns aber auch die Gefahr,
uns voneinander weg
zu schreiben.
Nur eins wird uns nie gelingen:
uns parallel in die gleiche Richtung
zu schreiben.
Gut, dass Schreiben und L(i)eben
zwei verschiedene Dinge sind.
Über das Fehlen
Weg von Dir
fehlst Du mir.
Ganz nah bei Dir
fehlt nichts mir.
Zu eng mit Dir
fehl’ ich mir.
Wieder weg von Dir
wieder fehlst Du mir.
Die zwei Gesichter der Liebe
Liebe macht blind.
Nicht nur.
Auch taub.
Und manchmal
auch stumm.
Es ist aber auch
die Liebe, die
Augen,
Ohren und
Mund
zu öffnen vermag.