ein Gedicht
aus der Tüte?
kommt mir nicht
in die Tüte!
eben! kommt nur
aus der Tüte!
Vanillezucker-Tüte, mit gelb-goldener Acrylfarbe bemalt
sind Tütelkram,
denkst du? immer
noch besser als
Beutelschneiderei!
selbstgefaltete Korb-Tüte aus alter Zeitung, mit grün-gelber Acrylfarbe bemalt (dieses Tütengedicht ist zugleich der ‘Einband’ – siehe Lyrifants Editionen)
Seit längerem beschäftigt mich dieses Projekt. Heute hatte ich dann endlich den Kreativ-Anfall und die entsprechende Kühle, die dazu nötig waren, das Projekt zu seinem Ende zu bringen. Texte und Bilder meiner neun “Tütengedichte” poste ich Euch hier nun sukzessive: Gehobener Unsinn in Tüten! (weitersagen: gibt’s nur bei Lyrifant!)
gegen den Strich
einen Strich ziehen
und nach Strich und Faden
keinen Strich tun
unterm Strich
nur noch ein Strich in der Landschaft
wer mag mir da einen Strich
durch die Rechnung machen?
wenn ich mal halblang mache,
dann aber nur ganz kurz
im Namen Gottes
wie oft Teufels Werk
nie aber Gottes Werk
in Teufels Namen
ach, gehet hin
zum Teufel
in Gottes Namen
machst dir was aus mir,
macht das was mit mir.
machst dir nichts aus mir,
macht mir das was aus.
du machst dir nichts draus,
du machst dir was draus:
du machst was aus dir,
du machst was. aus.
macht nichts?
macht – was?
macht
ich ticke vielleicht
nicht ganz richtig –
aber Hauptsache:
ich ticke
wenn alle Stricke reißen,
kannst du doch immer noch
den Strick nehmen, den du
dir selbst gedreht hast,
oder nicht?
lass laufen, was läuft
bring zum laufen, was nicht läuft
lass laufen, wenn, was nicht laufen kann, nicht läuft
schreib keinen lebenslauf
schreib auf, was läuft in deinem leben
schreib laufend dich in deines lebens lauf
leb und lauf
lauf ums leben ins leben
lauf über in deines lebens überlauf
deines lebens lauf ist mehr als
der lauf des lebens
Inspiriert vom Titel “Es geht nicht um deinen Lebenslauf, sondern dass dein Leben läuft” (DLF, Am Sonntagmorgen)
wenn dir die Stimme mir nichts, dir nichts versagt,
sagst du nichts mehr, versagst du dir ein jedes Wort,
sprichst du kein Wort mehr, und du versprichst ihr
zu schweigen, bis dir die Stimme verspricht,
dir nichts, mir nichts, nichts zu verschweigen
ein Zwischenraum
für Zwischentöne
ein Zwischending
zwischen Zwischenhalt
und Zwischenhoch
eine Zwischentür
zu einem neuen Zwischenspiel
eine Zwischenpause
zwischen Zwischenfall
und Zwischenziel
ein Zwischenlager
für Zwischenlösungen
und Zwischenrufe
eine Zwischenzeit
in Zwischenmenschlichkeit
ein und aus
geh ich hier
bei mir
zuhaus
allein
bei mir
hier weiß ich
weder aus noch ein