
Wort auf Wort: Poetologisches
(6) und (7)
(5)
(4)
(3)
(2)
(1)
Ules Begeisterung lässt mich nun doch mutig werden, und so möchte ich Euch diese kleinen Garten-Spielereien hier auch sukzessive zeigen. Was es mit diesem Projekt auf sich hat, könnt Ihr unter Lyrifants Editionen nachlesen. Und so sind die Bilder auch besser zu sehen 😉

vielfach klar
was für den Himmel
vielfach klar
ist, bleibt für mich
einfach unklar
mein poetischer Geist
hält es lieber mit
heiter bis wolkig
Aequinoktium
Nacht wie Tag
Tag wie Nacht
im
Gleichgewicht
in der Wortwolke
seh das Gedicht vor
lauter Wörtern nicht
mehr Licht am Ende
der Horizont ist viel weiter
ohne Worte sage ich
mehr
(k)ein eigentliches Gedicht
eigentlich sollte dies ein Gedicht werden.
doch eigentlich weiß ich nicht so recht,
was ich schreiben soll und warum eigentlich.
eigentlich kann ich Gedichte schreiben.
eigentlich Gedichte kann ich schreiben.
eigentlich schreiben kann ich Gedichte.
eigentlich ich kann Gedichte schreiben.
ja, ich kann Gedichte schreiben, eigentlich.
aber so wird das eigentlich kein Gedicht.
kein eigentliches Gedicht.
nur so
so? – so!
soso
so oder so:
nur so
Ule hat mir – Dank sei ihr! – zu Weihnachten ein “Wie für mich gemacht”-Buch geschenkt: Kerstin Preiwuß, Das Komma und das Und. Eine Liebeserklärung an die Sprache. Berlin: Duden 2019.
Kleine Wörter – ganz groß: Das ist ein Motto, das vielen meiner Sprach-Gedichte wie auf den Leib geschrieben ist. Umso merkwürdiger, wie dieses wunderbare Büchlein bisher meiner Aufmerksamkeit hatte entgehen können. Denn wie ich darin lesen kann, gibt es immer noch ein paar schöne Wörtchen (oder auch Satzzeichen), mit denen ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt habe und die es wert wären, dass ich ihnen ein kleines Gedicht widme (wie z. B. “so”) – höchste Zeit also, dies nachzuholen!
Und so (!) starte ich heute am ersten Tag dieses neuen Jahres eine neue Unterrubrik zu meiner Kategorie “Mit einfachen Worten”: “Kleine Wörter – ganz groß” – und werde nach und nach die bereits in diesem Sinne verfassten Gedichte dieser Kategorie zuordnen (wenn ich sie noch alle wiederfinde 😉 ).
Und warum das Ganze? Nur so.