Da WordPress in dieser Hinsicht nicht so flexibel ist, musste ich dieses Gedicht jetzt als Bild hochladen. Und ja, natürlich, es ist eine Variation zu und schreib.
Mit einfachen Worten
schreib.übung
Mit der ersten Version der Schreibübung war ich im Nachhinein doch noch nicht so zufrieden. Hier also eine verbesserte Version.
schreib (wenn Du kannst) Tag für Tag
ein Gedicht – so übst du
schreiben
schreib (du kannst es) für jeden Tag
ein Gedicht – so lernst du
unterscheiden
schreib (was du willst) Jahr und Tag
für das eine Gedicht – so wirst du
wachsen und reifen
schreib (du willst es) eines Tages
dein Gedicht – so kannst du
schweigen
und schreib
schrei nicht. schreib
um dein Leben
schweig nicht. schreib
auf ein Wort
schreib und schneid
dich ins Unsagbare
bleib
und schreib
schreib. Eine Schreibübung
schreib
Tag für Tag
ein Gedicht –
so lernst du
schreiben
schreib
für jeden Tag
ein Gedicht –
so lernst du
unterscheiden
schreib
Tag um Nacht
Gedicht um Gedicht –
so lernst du
entscheiden
schreib
Tag und Nacht
Gedicht um Gedicht –
so lernst du
bleiben
schreib
ein Gedicht
für alle Tage,
für aller Tage Nacht –
so lernst du
sagen
schreib
eines Nachts
mal kein Gedicht –
so lernst du
schweigen
schreib
eines Tages
das Gedicht –
dein Gedicht
bald, schon bald
Lyrifants Adventskalender 2023 Türchen 15
bald
flocke ich aus,
mein spätes Sommerwort
zu unterwintern
bald schon
stiebe ich auf,
in alten Hinterwinterbildern
schneezustöbern, leis
bald, schon bald
riesel ich nieder, wieder
und wieder, meiner Nachherbstverse
Harsch und Firn zu überpulvern:
kristallin
sozusagen eine Fortsetzung zu “schneien möcht ich”
Suizid in Versen
ich schreib mich nieder
ich drück mich aus
ich saug mich mir aus den Fingern
ich hack mich unerbittlich in die Tastatur
ich schieß scharf mit Worten gegen mich
schließlich
häng ich mich an einer Formulierung auf
Poetosophistik
Gedichte will ich schreiben, bloß,
die maulfaul, aber weilfeil
von allen Bäumen
träumen
halbgar mögen sie sein, meinet-
wegen, halbwahr jedenfalls und
unbedingt!
halb klar, halb bar, dafür
ganz rar: ganz und gar
unhaltbar
auch hab ich sie gern
weltfremd, menschenfeind und gottfern;
nur so sind sie test-, rest- und nestfest
und fallen punkt-, komma-, strichgenau
in niemandes Schoß
und zwischen den Zeichen
und zwischen den Zeichen
(ver)such ich ein Gedicht, das
alles sagt und doch nicht spricht
UrSprünge
auf einen Sprung
schaut das springende Wort
bei mir vorbei. es bleibt
nicht lang, denn es ist immer
auf dem Sprung
doch kommt es immer wieder
gern zu mir, macht große Sprünge
und springt um mit mir –
es weiß: auch ich habe
einen Sprung
im Ursprung
sind wir eben gleich
ursprünglich
umsonst
keinen Preis gibt es
für meine Lyrik:
ich schreibe
umsonst
keins meiner Worte aber
ist verschwendet
nichts weiter
wo das Wort
einfach nur
nach Wort schmeckt
(ganz wörtlich)
und der Gedankenstrich
nach Gedanke riecht
und Strich –
dort lass dich nieder
und schreibe ein Gedicht, das
nichts weiter ist als
ein Gedicht
Lieder ohne Worte
Gedanken bei Klavierstücken von Felix
Mendelssohn
wie klingen
Lieder ohne Worte,
wenn dir die Töne fehlen?
etwas Farbe könnte vielleicht helfen,
doch ein Bild will ich nicht malen.
dichten will ich, dichten:
Lieder ohne Worte –
nur, wie mach ich das,
wenn nur das Wort ich hab?