von Fall zu Fall
hab ich nen Knall
und Knall auf Fall
fall ich und knall
gleich einem Ball
mit Schall und Hall
ins tiefe All
von Fall zu Fall
hab ich nen Knall
und Knall auf Fall
fall ich und knall
gleich einem Ball
mit Schall und Hall
ins tiefe All
Ules Befürchtungen, im Platten und Banalen zu landen, haben in mir weitergearbeitet und mich zu einem Lob der Plattheit angeregt – so platt, wie es mir nur eben möglich war. Jetzt bin ich platt, was mir die Plattheit da doch geschenkt hat – doch noch etwa tiefe Einsicht?
keine Scheu vor Plattitüde!
ist doch auch nur Attitüde,
Tiefsinn-Lob bloß Flattitüde!
was setzt tiefe Denker matt?
was macht ihren Geist ganz satt?
was gehört auf’s beste Blatt?
die Plattitüde, sag ich glatt,
sie ist die einzig wahre Blattitüde:
denn höchste Weisheit ist stets –
platt
sogar zu müde
für ein Gedicht
reicht es nicht:
nur müde, einfach
nur müd, zuviel
der Mü
gegen den Strich
einen Strich ziehen
und nach Strich und Faden
keinen Strich tun
unterm Strich
nur noch ein Strich in der Landschaft
wer mag mir da einen Strich
durch die Rechnung machen?
wenn alle Stricke reißen,
kannst du doch immer noch
den Strick nehmen, den du
dir selbst gedreht hast,
oder nicht?
I
Brexit.
II
Brrr!
III
Exit.
Sorry, Leute, aber zur Zeit kann ich einfach nur noch blödeln…
es geschah einst im April,
da aprilt’ sich
ein junger April
namens Aprill
ganz aprilant
an eine Aprile,
eine aprillante,
namens Aprille,
die ihm durch seine Abrille
so aprilig erschien,
dass er ganz aprillig ward –
das veraprillt’ – zum Schein – die Dame;
so hat er – scheint es – ausaprilt,
bevor er anaprillt hat,
bis sie aprillt:
“April, April!”
Liebe Diana, das hättest Du sicher nicht gedacht, was Dein “aprilig” im Lyrifanten so alles in Gang setzt, gell?
Frühlingsduft
in Frühlingsluft
und Frühlingsklang
in Frühlingssang
und Frühlingswonne
in Frühlingssonne!
Ein erster Krokus noch als Plus!
Zu früh, meinst du? Das sei nur Stuss?
Komm raus vors Haus
und schau dich um!
Ja, es ist früh – frag nicht, warum.
Ja, es ist Früh- (es ist soweit!),
es ist Frühfrühfrühlingszeit!
eine Idee von Klapperhorn aufgreifend: https://klapperhorn.wordpress.com/2019/02/13/maerchenwald/ (eine Geschichte ist es nicht geworden, aber immerhin ein – wenn auch nicht ganz ernst gemeintes – Gedicht 🙂 )
Im Märchenwald, im Märchenwald,
da lachen mir die Märchen nur so zu.
Im Märchenwald, im Märchenwald,
da fliegen mich die Märchen nur so an.
Im Märchenwald, im Märchenwald,
da fallen mir die Märchen nur so ein.
Der Märchenwald, der Märchenwald,
hat mich verhext, verprinzt, verfroscht –
Oh Märchenwald, oh Märchenwald!
Im Märchenwald, im Märchenwald,
da lachen mir die Hexen nur so zu.
Im Märchenwald, im Märchenwald,
da fliegen mich die Prinzen nur so an.
Im Märchenwald, im Märchenwald,
da fallen mir die Frösche nur so von den Bäumen.
Kaum bin ich aus dem Märchenwald,
wird mir die Fantasie so bald ganz kalt:
Kein Märchen mehr lacht mir noch zu.
Von Hexen ganz zu schweigen.
Kein Märchen mehr fliegt mich noch an.
Von Prinzen keine Spur.
Kein Märchen mehr fällt mir noch ein.
Von Fröschen? – nix.
Ein Märchen wollt ich doch so gern
erzählen: Es war einmal … so fang ich an
und weiß dann einfach nicht mehr weiter.
Ein dickes Sorry: Ich müsste WordPress upgraden, um diesen Text als Video präsentieren zu können; und den youtube-Account, den ich dafür eingerichtet habe, habe ich aus Datenschutzgründen dann doch wieder gleich gelöscht. Eine PowerPoint-Präsentation, die direkt als solche startet, lässt mich WordPress leider auch nicht hochladen – und so bekommt Ihr mein “poetisches Bildermärchen” anlässlich der Mondfinsternis 2019 schnöde als pdf präsentiert.
Wolfsmond. Ein poetisches Bildermärchen (pdf-Format) [Das geht jetzt auf meiner neuen Seite leider auch nicht mehr, aber dafür geht hier jetzt Video!]
warum gerade
der Reim von Herz
auf Schmerz
so großen Erfolg hat, wo doch
ein Reim von Nerz
auf Erz
und Kommerz
viel schöner und sinniger wäre?
kein Scherz:
dieser ganze Terz
um des Verses Sterz
ist mir einfach nur
schnurz
ein Zwischenraum
für Zwischentöne
ein Zwischending
zwischen Zwischenhalt
und Zwischenhoch
eine Zwischentür
zu einem neuen Zwischenspiel
eine Zwischenpause
zwischen Zwischenfall
und Zwischenziel
ein Zwischenlager
für Zwischenlösungen
und Zwischenrufe
eine Zwischenzeit
in Zwischenmenschlichkeit