kippt mich die Welt
voll mit Schutt, wisch ich ihn sie*
weg
mit einem Gedicht
* siehe das Gespräch mit Ule in den Kommentaren
kippt mich die Welt
voll mit Schutt, wisch ich ihn sie*
weg
mit einem Gedicht
* siehe das Gespräch mit Ule in den Kommentaren
Dazu finde ich Gedichte eigentlich zu schade.
In einer ersten Version hatte ich “sie” statt “ihn” – dann wäre die Aufgabe für das Gedicht viel gewichtiger. Würdest Du das besser finden?
Ich glaube ja. Zumal mir die Koppelung von Schutt mit wischen nicht so gelungen scheint, zu konkret auch.
Im Falle der Welt lese ich das Metaphorische sofort mit und kann damit das Irreale besser akzeptieren.
Ich hätte befürchtet, es sei zu theatralisch, aber man sollte doch dem ersten Impuls vertrauen
– also: “ihn” gestrichen, “sie” wieder eingesetzt!
Gar nicht theatralisch, ich finde es supercool beiläufig für diese maximale Aktion.