bei mir geht Üben stets nur in Schüben:
ich schieb’s von hüben nach drüben,
treib’s nur im Trüben und (sch)reib
meine (p)rüden Etüden
zu müden Rüben
bei mir geht Üben stets nur in Schüben:
ich schieb’s von hüben nach drüben,
treib’s nur im Trüben und (sch)reib
meine (p)rüden Etüden
zu müden Rüben
Was anschließend dabei rauskommt, ist jedenfalls köstlich, wie dieses hier.
Du bist echt geduldig 😆! Etüden sind doch eigentlich immer furchtbar, für die Übenden wie für die Zeug:innen der Übung, oder nicht?
Geschriebene sind ja nicht so laut, wie musikalische. Ich mag Etüden dann sehr, wenn ich Fortschritte bemerke (nicht sehr originell, ich weiß).
Ja, zum Glück geht das beim Schreiben geräuschlos ab … Sehr pragmatische Haltung zu Etüden, ja, dafür sind sie wohl da!