
ab und an
erscheine ich euch
mit meiner Lust
am Undenkbaren
bar jeder Vernunft
doch ich weiß:
nur barer Unsinn
ist wahrer Unsinn
ab und an
erscheine ich euch
mit meiner Lust
am Undenkbaren
bar jeder Vernunft
doch ich weiß:
nur barer Unsinn
ist wahrer Unsinn
immer und überall
suche ich, finden mich
schöne Wörter
ich suche
nach allen Seiten
und finde
schöne Wörter
allenthalben
Meine lieben Leser:innen, Ihr habt es gemerkt: Dies ist der Auftakt zu einem durch und durch lyrifantischen Adventskalender! An jedem der nun anstehenden 24 Tage öffnet sich auf meinem Blog ein kleines Gedicht über ein schönes Wort! Habt viel Freude damit, aber vor allem: Habt eine wunderschöne Adventszeit!
ganz eigen und unverwechselbar
(und eigentlich: unbeschreiblich)
ist er, dieser Geschmack von Wörtern
(dort, wo sie dir auf der Zunge liegen):
stets schmeckt ein Wort nach Wort –
wobei: (nimm dir das Wort aus dem Mund
und schmeck es nach) ein jedes Wort
hat seinen eig’nen Wortgeschmack:
ob wöß, ob wouer, ob wolzig, worzig
oder wotter – Wörter schmecken
(ich meine es wortwörtlich:)
worthaft-wortig
Ein Beitragsvorschlag zu Christines Buch (war es eigentlich, aber das Projekt gibt es wohl nicht mehr)
für Clara
Gott, wie entscheidest du,
wer gehen muss,
wer bleiben darf?
oder überlässt du das
dem Teufel?
ich querstreife brenngepunktet
durch dieses kleinkarierte Land
und hahnentrete an allen Ecken
stets nur ins Großgeblümte
wie ich auch strichele, ist letzten Endes
getupft wie geschwungen: die Strickmuster
bleiben immer dieselben, nur
die Maschen fallen
gegen trübe Tage
Sonnengelb (vermisst)
still bewahrt in einem Blatt:
wie licht es leuchtet!
Gang uz, nesso, möcht ich singen:
Gang uz, Wurm, und nimm bitte
all deine vermaledeiten Würmchen mit:
uz fonna marge in die Adern,
uz aus den Köpfen und den Herzen,
uz aus unserer schönen Welt
ins Wohinauchimmer: uz, uz, uz!
drei Vaterunser (fürchte ich)
werden nicht helfen
ach! – wo nur
ist dieser Zauberspruch, der
alles wieder heile macht?
Das althochdeutsche Vorbild findet ihr hier: https://de.m.wikisource.org/wiki/Pro_Nessia
angeregt durch die Ausstellung „vom Teilen“ im ZAK Spandau
teilen: vereint
geteilt: entzweit
ein Teil: heil
in Teile: entzwei
teils: eins
teils: uneins
manche Wörter müssen ganz dick aufgetragen
werden; anderen genügt die flüchtige Skizze;
einige bestehen auf Großformat; doch manche
strahlen nur als Miniatur; und die einen sind
ganz bunt; die anderen monochrom –
und ich liebe sie alle
mag mir auch vergehen
hören und sehen:
ach, bleibe mir nur spüren
am eigenen Leibe
komm mal vorbei
auf ein Wort
oder zwei
für dich mach
ich doch gern
ein Wort auf
wo eben noch
plötzlich ein Loch
doch nur
weiter nichts
nichts weiter
nur doch
ein Loch plötzlich
noch wo eben